Apple listet 217 Apps
…und 66 mal Apple Pay: Der mobile App Store auf einen Blick
Das wollten wir schon immer mal machen – erst recht seitdem sich am Desktop nicht mehr stöbern lässt.
Wie würde der mobile App Store eigentlich aussehen, wenn man sich weder von oben nach unten noch von links nach rechts durch die Auswahl der Apple-Redaktion scrollen müsste? Eine Frage, die wir schon immer mal beantworten wollten – heute haben wir uns die Zeit genommen. So hier:
Klappt man den App-Bereich komplett auf, dann bewirbt Apple hier 217 Applikationen, gegliedert auf 15 Kategorien und Bereiche. Wenig verwunderlich dominieren hier momentan die Apple Pay-Anwendungen – ob ihr dies als Dienst am Nutzer oder als massive Marketing-Offensive bewerten wollt, bleibt euch überlassen.
Was irritiert: Stellenweise listet Apple Applikationen gleich mehrfach auf der App Store-Startseite. Die Banking-App N26 taucht bereits im Bereich „Bezahlen mit Apple Pay auf“, ist dann zusätzlich aber auch noch mal unter „Die besten neues Updates“ und in der Sektion „Bessere Budgetplanung“ gelistet.
Zudem tauchen alle Apps, die Apple im Bereich „Auf und davon mit Apple Pay“ aufführt, auch etwas weiter unten im Bereich „Reisen mit Apple Pay“ noch mal auf. Schlampigkeit oder Kalkül?
Die bereits auf knapp 50% skalierte 7000px-Grafik (Stand: 17. Dezember 2018) könnt ihr hier einsehen.
Der mobile App Store: Apples 15 Bereiche
- 6 Apps: Mit Apple Pay Bezahlen
- 17 Apps: Einkaufen mit Apple Pay
- 5 Apps: Im Spotlight
- 12 Apps: Bezahlen mit Apple Pay
- 6 Apps: Auf und davon mit Apple Pay
- 29 Apps: Die besten neuesten Updates
- 25 Apps: Unsere neuen Lieblings-Apps
- 5 Apps: Feststagsstimmung
- 15 Apps: Charts (gekauft)
- 15 Apps: Charts (gratis)
- 14 Apps: Bessere Budgetplanung
- 19 Apps: Reisen mit Apple Pay
- 21 Apps: Unsere Lieblings-Apps für Kinder
- 17 Apps: Erlebe es mit AR
- 11 Apps: Sag es mit einem Sticker