iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 205 Artikel

Wieder weniger Kurznachrichten

44% mehr Mobilfunkdaten: Bundesnetzagentur legt Jahresbericht vor

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Der Jahresbericht 2018, den die Bundesnetzagentur jetzt vorgelegt hat, fällt umfangreich aus. Das PDF-Dokument ist zwar nur überschaubare 9MB groß, kommt aber dennoch mit fast 200 Seiten, die von der Marktentwicklung Telekommunikation über die Fortschritte beim Stromnetzausbau bis hin zum Wettbewerb im Eisenbahnbereich alle Themen behandeln, die in den Aufgabenbereich der Behörde fallen.

Datenvolumen Mobilfunk

Uns interessiert der Mobilfunkbereich und dieser wächst nach wie vor: Über die Mobilfunknetze wurden 2018 rund 1.993 Millionen GB Daten übertragen. Im Vorjahr waren es noch 1.388 Millionen GB. Dies entspricht einer Steigerung um 44 Prozent.

Mehr Mobil- als Festnetz-Telefonate

Zudem wurde im vergangenen Jahr erstmals mehr mobil telefoniert als im Festnetz. Den gut 119 Milliarden abgehende Gesprächsminuten mobil standen nur noch 107 Milliarden Gesprächsminuten im Festnetz gegenüber.

Die Zahl der Verbraucheranfragen und -beschwerden bei der Bundesnetzagentur zum Telekommunikationsbereich war im Jahr 2018 mit 250.000 weiter sehr hoch (2017: 290.000; 2016: 220.000).

Mit 62.000 erreichte die Zahl der Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung einen neuen Höchststand. 2017 waren es 57.000. Die Bundesnetzagentur hat daher ihr Hauptaugenmerk 2018 auf die Verfolgung von Intensivtätern gelegt, die entweder durch ein besonders belästigendes Verhalten oder eine besonders hohe Zahl an geschädigten Verbrauchern auffielen. Insgesamt haben wir in diesem Bereich Bußgelder von 1,1 Mio € Euro verhängt, in zwei Großverfahren wurde das höchstmögliche Bußgeld von 300.000 Euro verhängt.

Wieder weniger Kurznachrichten

Auch 2018 setzte sich der Rückgang in der SMS-Nutzung fort. Die Zahl der versendeten Kurznachrichten verringerte sich 2018 auf 8,9 Mrd. (2017: 10,3 Mrd.). Pro SIM-Karte und Monat wurden durchschnittlich etwa fünf Nachrichten versendet.

Im Jahr 2018 lag der monatliche Umsatzerlös (ohne Endgeräte und ohne Mehrwertsteuer) pro registrierter SIM-Karte bei etwa 11,84 Euro. Das in diesem Betrag durchschnittlich enthaltene Datenvolumen hat sich seit 2012 mehr als verzehnfacht.

Usatzerloese Sim

Umsatzerlöse und Leistungen pro SIM-Karte und Monat

Deutschland im Europavergleich mittelmäßig

Interessant sind auch die bereits 2017 erhobenen Breitband- und LTE-Zahlen der Europäischen Kommission. In Sachen Abdeckung kommt das Flächenland Deutschland hier nur auf Platz 26 von 31 gewerteten Ländern. Ebenfalls verbesserungswürdig fällt die Breitband-Anbindung von Festnetz-Kunden aus. Mehr als 30Mbit/s kommen in Deutschland nur bei 85% der Festnetzanschlüsse an.

Europa Vergleich

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Mai 2019 um 17:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    25 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36205 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven