Telekom-Hilft als Vorbild
24h Service: Vodafone bringt Videochat in die Kunden-App
Der Mobilfunkanbieter Vodafone bietet seinen Kunden-Service nun auch auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter an und tritt damit in die Fußstapfen der Telekom, die sich nun schon seit März 2010 auf dem Twitter-Account @Telekom_hilft um ihre Kunden kümmert.
Neben dem neuen Angebot @vodafoneservice will Vodafone seine 24-Stunden-Verfügbarkeit auch in der hauseigenen iOS-Applikation „Mein Vodafone“ (AppStore-Link) und in der Hotline ausbauen.
Nach Angaben der Düsseldorfer Netzbetreiber laufen mittlerweile über ein Drittel aller Kundenanfragen über die App. Damit verzeichnet diese mehr als 8 Millionen Zugriffe pro Monat. Im Jahresvergleich ein Anstieg um 250%.
Am stärksten nachgefragt ist das Einsehen der eigenen Rechnung. Daneben können in der App Adressdaten verwaltet, sowie Optionen und Tarife gebucht werden. Bei tiefergehenden Fragen gibt es einen den direkt eingebauten 24/7 Text-Chat.
Video-Chat in der Kunden-App
Zum Jahreswechsel will Vodafone seine Applikation zudem um einen Video-Service ergänzen:
Ab Ende 2014 helfen wir vielen Kunden auch per Video-Service. Dabei sieht der Anrufer den Berater bei der Arbeit, sein eigenes Bild bleibt dem Gegenüber verborgen. Bei komplexeren Problemen kann der Kunde seinen Smartphone-Bildschirm freigeben, so dass beide die gleichen Inhalte sehen und der Berater den Kunden durch Markierungen leichter führen kann – das spart komplexe Beschreibungen und lange Diskussionen. Übrigens ein echtes #First in der deutschen Mobilfunkbranche.