12 Minuten ARTE: „Die Kehrseite des Handys“
Nach der März-Ausstrahlung des geopolitischen ARTE-Magazins „Mit offenen Karten“, die sich dem Mobiltelefon als Instrument der Entwicklung widmete, versucht die zweite Mobiltelefonie-Episode nun die Frage zu beantworten, welche Rohstoffe eigentlich in unseren Handys stecken.
Wo kommen sie her? Woraus bestehen sie? Unter welchen Bedingungen werden sie produziert? Wie bereits der erste Teil hat auch die aktuelle Episode eine Laufzeit von nur 12 Minuten, regt zum Nachdenken an und verbildlicht zahlreiche Eckdaten und Fakten anhand mehrerer Weltkarten.
2014 lebten auf der Erde 7,2 Milliarden Menschen und es gab 6,9 Milliarden Mobilfunkanschlüsse. Es gab also fast ebenso viele Anschlüsse wie Menschen. Genauer gesagt kamen 9,64 Mobilfunkanschlüsse auf 10 Menschen.
Wir empfehlen euch den Blick in beide Video-Mitschnitte. Sollte die Darstellung der Weltkarte irritieren klickt euch zudem in diesen Wikipedia-Artikel. Im ARTE-Magazin kommt die Eckert-IV-Projektion zum Einsatz.