iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 019 Artikel
   

Wahrheitsgehalt ungewiss: FBI legt das iPhone zu den Akten

24 Kommentare 24

Der amerikanische FBI-Direktor James Comey hat, voraussichtlich zum letzen Mal, eine öffentliche Stellungnahme zur Kontroverse um die Entsperrung des sogenannten Terroristen-iPhones abgegeben.

tim-cook-500

Wir erinnern uns: Die amerikanische Strafverfolgungsbehörde hatte Apple dazu aufgefordert, bei der Entsperrung eines iPhones mitzuwirken, das den Schützen des Terroranschlages von San Bernardino gehörte.

Apple suchte daraufhin den öffentlichen Diskurs und weigerte sich konsequent eine Hintertür in das iPhone-Betriebssystem iOS einzubauen.

Kurz bevor es daraufhin zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kam ruderte das FBI zurück und informierte, dass zwischenzeitlich andere Wege ausgemacht wurden, um das fragliche Gerät zu entsperren. Anders formuliert: Die Regierungsbehörde drückte sich vor der anstehenden Grundsatz-Entscheidung. Mit der großen öffentlichen Unterstützung für Apples Position hatte man nicht gerechnet.

Daraufhin spekulierte das Netz. Sollte es dem FBI mithilfe eines israelischen Sicherheitsunternehmens tatsächlich gelungen sein die Passcode-Sperre des fraglichen Gerätes zu umgehen? Und: Sollten wir es dann etwa mit einer Sicherheitslücke zu tun haben, die auch auf anderen Geräten und auf neueren Geräte-Generationen ausgenutzt werden könnte?

Tim Cook zum Fall Apple vs. FBI

Die nun vom Nachrichtensender CNN abgedruckte, öffentliche Stellungnahme des FBI-Direktors scheint diese Frage zu verneinen. Nach Angaben Comeys sei die eingekaufte Softwarelösung nur auf das iPhone 5c anwendbar und könnte neueren Geräten nicht an den Kragen…

Wie viel Wahrheitsgehalt in dieser Behauptung steckt, müsst ihr selbst bewerten. Die Arroganz, die der FBI-Direktor an den Tag legt spricht jedoch Bände.

So weigert sich das FBI auch nach der erfolgreichen Entsperrung Apple über die ausgenutzte Sicherheitslücke zu informieren. Man wolle zwar nicht ausschließen, dass man den iPhone-Fertiger letztlich doch noch unterrichten werde, aktuell sei diesbezüglich jedoch noch nichts entschieden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Apr 2016 um 18:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    24 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35019 Artikel in den vergangenen 5679 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven