iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 503 Artikel

Sicheres iPhone

VPN-Verbindungen mit der FRITZ!Box konfigurieren und nutzen

Artikel auf Mastodon teilen.
72 Kommentare 72

Eine griffbereite VPN-Verbindung ist eine praktische Sache! Egal ob ihr euch gerade in einem weniger seriösen Internetcafé aufhaltet, eine unverschlüsselte Verbindung nutzen müsst, um ein Kontaktformular auszufüllen, oder beim Kongress-Besuch auf die Infrastruktur der Betreiber angewiesen seid: Wenn ihr in fremden Netz mit sensiblen Daten hantieren müsst. lohnt sich der Schutz, den der Tunnel in ein eigenes privates Netzwerk bietet.

Vpn 500

Immer griffbereit: Die FRITZ!Box als VPN-Server

Standard Funktion der FRITZ!Box

Was viele nicht wissen: Der Netzwerkausstatter AVM bietet eine iPhone-kompatible VPN-Option für seine Familie der in Deutschland populären FRITZ!Box-Roter an. Einmal am Router und am iPhone konfiguriert, könnt ihr euch so jederzeit mit dem Internet-Kästchen zu Hause verbinden und euren Trafic anschließend über eine verschlüsselte Verbindung ins weltweite Datennetz schicken.

Die Erstkonfiguration – wir haben uns erst gestern mit der FRITZ!Box 7490 auseinandergesetzt – nimmt dabei keine fünf Minuten in Anspruch. Die einzige Voraussetzung die ihr erfüllen solltet: Die FRITZ!Box sollte ihre aktuelle IP-Adresse bereits über einen konfigurierten DDNS-Dienst in eine URL umsetzen, die ihr euch problemlos merken könnt. Anbieter wie Selfhost und Co. (bzw. auch AVM mit MyFRITZ!) bieten hier entsprechende Lösungen an, die sich auf der Oberfläche der FRITZ!Box in wenigen Sekunden hinterlegen lassen.

Ddns

Vorbereitung: DDNS-Dienst konfigurieren

Ist der DDNS-Dienst entsprechend konfiguriert, lässt sich eure FRITZ!Box immer unter der gleichen Adresse erreichen; auch dann wenn ein Neuaufbau der Internetverbindung für die Vergabe einer neuen IP-Adresse gesorgt hat.

FRITZ!Box VPN vorbereiten

Anschließend muss dann nur noch der hier von AVM veröffentlichen Anleitung gefolgt werden. Klickt euch in den Bereich „System“ -> „FRITZ!Box Benutzer“, legt einen neuen Benutzer an und gestattet diesem den Zugriff auf die VPN-Funktionalität des Routers.

Habt ihr die eingeblendeten Felder ausgefüllt, spuckt euch die FRITZ!Box nun eine Anleitung aus, wie sich der VPN-Dienst auch auf dem iPhone hinterlegen lässt. Schnappt euch das iPhone, wählt Einstellungen -> Allgemein -> VPN und füllt die Felder entsprechend der Anleitung aus. Zack, die Vorbereitung ist bereits abgeschlossen.

Cisco

Benutzer mit VPN-Berechtigung anlegen

Sobald ihr euch nun außerhalb des eigenen Netzwerkes aufhaltet und die VPN-Verbindung auf dem iPhone aktiviert, sendet euer Apple-Handy seine Online-Kommunikation durch den nun verschlüsselten Tunnel erst mal zu euch nach Hause, ehe die Anfragen ins WWW weitervermittelt werden.

Zugriff auf Netzwerkgeräte

Ein netter Bonus: Wer zu Hause über Netzwerk-Speicher und Co. verfügt, kann diese bei anliegender VPN-Verbindung über die IP-Adresse des Heimnetzes ansprechen und so auf sein NAS zugreifen, ohne diesen mit entsprechenden Port-Freigaben pauschal im Internet anbieten zu müssen.
Disk

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Jun 2016 um 18:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    72 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    72 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35503 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven