Schneller lesen: Das Squirt-Lesezeichen auf dem iPhone
Seitdem das Startup „Spritz“ rund drei Millionen Euro Risiko-Kapital für seine Software zum schnelleren Lesen langer Texte einsammeln konnte, lässt uns das Thema „Speed Reading“ nicht mehr los.
Zwar nehmen wir uns beim Lesen eines neues Buches gerne ausreichend Zeit und hüpfen ohne Hast von Seite zu Seite – auf dem iPhone jedoch, wo es meist um relativ kurze Online-Artikel geht, könnten Ansätze wie der von „Spritz“ durchaus zukunftsträchtig sein.
Die „Spritz“-Idee ist schnell erklärt. Die Software des Startups zeigt euch euren Text Wort für Wort an und gestattet die freie Konfiguration der Anzeige-Geschwindigkeit.
Der Clou: Die Wörter werden von Spritz nach einem speziellen Algorithmus zentriert, der es euren Augen erlaubt weitgehend bewegungslos zu verharren. Die Pupillen müssen das angezeigte Wort nicht „abtasten“ um es zu erkennen, sondern können die Information direkt umsetzen.
Mehr als 20 Entwickler haben seit Bekanntgabe der Spritz-Idee inzwischen eigene Konkurrenz-Projekte in den Ring geworfen. Einer der Kandidaten: Squirt.
Squirt funktioniert als Browser-Bookmarklet sowohl auf dem Desktop in Chrome, Safari und Firefox, lässt sich aber genau so gut auch auf dem iPhone einsetzen und sollte definitiv von euch ausprobiert werden.
Unser Video erklärt euch die Installation des Squirt-Bookmarklets (hier gibt es den Code) und die Einstellung unterschiedlicher Lese-Geschwindigkeiten:
Wie lässt sich das Bookmarklet installieren?
(Direkt-Link)Ein großer Vorteil auf dem iPhone: Mit Squirt müsst ihr auch durch lange Texte nicht mehr scrollen. Nach einem Druck auf das Squirt-Lesezeichen könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und den Artikel (Squirt versteht sich auch auf ausgewählte Text-Passagen) wie einen warmen Sommerregen auf euch einprasseln lassen. Probiert es aus.