Qixxit: Mobilitäts-App der Deutschen Bahn mit neuen Transportmitteln
Qixxit haben wir, ebenso wie den konkurrierenden Daimler-Download Moovel, in unserer gestrigen Aufzählung spannender „von A nach B“-Applikationen komplett vergessen. So richtig konnte sich der noch junge Download bislang nicht am Markt etablieren.
Die jetzt neu ausgegeben Version 1.4 will diesen Umstand durch die Ausweitung des Transportmitteln-Angebotes langfristig ändern:
Mit Version 1.4 haben wir ab sofort eine direkte Feedback-Funktion innerhalb der Routen eingebunden, worüber du uns einfach Rückmeldung zu deiner Verbindung geben kannst. Zudem gibt es mit BlaBlaCar einen weiteren Anbieter für Mitfahrgelegenheiten. Über unsere Qixxit-Kartenansicht kannst du ab sofort die Haltestellen in deiner Umgebung auswählen und unmittelbare Abfahrtszeiten ablesen.
Qixxit versorgt euch mit einem umfassenden Blick auf (fast) alle möglichen Reise-Routen. Anstatt viele verschiedene Insellösungen, Webseiten und Apps der Mietwagen- und Car-Sharing-Anbieter, regionalen Verkehrsverbünde, Taxiunternehmen, Deutschen Bahn, Fluggesellschaften, Fahrradportale, Navigationssysteme durchzuackern, so die Bahn in ihrer Selbst-Beschreibung, soll Qixxit die Routenplanung mit einen einfachen Knopfdruck übernehmen. Sind Start- und Zielorte eingegeben zeigt Qixxit Haltestellen, POIs, Car-Sharing-Autos oder Taxis in der Umgebung und berechnet die möglichen Routen anhand eurer Voreinstellungen.
Neu im jetzt ausgegebenen Update: BlaBlaCar (Mitfahrgelegenheit), CityBusExpress (Fernbus), Buchungen bei Flinkster, zusätzliche Fahrerinformationen bei flinn, Verfügbarkeitsabfrage von Parkhaus-/Parkplatzdaten beim ADAC sowie ein Ausbau und die Optimierung der Karte mit detaillierten Haltestellenangaben. Ausprobieren.