iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 456 Artikel

Update

„Nur“ 51 Millionen iPhones: Apples erstes Negativ-Quartal seit 2003

Artikel auf Mastodon teilen.
117 Kommentare 117

Wie bereits (mit hängendem Kopf) angekündigt hat Apple heute die Ergebnisse des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2016 bekannt gegeben und lässt auf die Rekordergebnisse vom Q1/16 eine Enttäuschung folgen.

tim-cook-500

Die wichtigste Kennziffer vorweg: Im zweiten Fiskal-Quartal 2016 konnte Apple nur noch 51 Millionen iPhone-Einheiten verkaufen – 393 pro Minute – und liegt damit 10 Millionen unter dem Absatz des Vorjahresquartals. Der Vergleich mit dem ersten Quartal 2016 (74,8 Millionen) braucht gar nicht erst angestellt zu werden.

Auch der erwirtschaftete Umsatz erleidet einen Knick nach unten. Während Apple noch im Q1/16 ganze $75,9 Milliarden Dollar und damit den größten Umsatz der Firmengeschichte einfahren konnte, liegt die aktuelle Zahl bei 50,6 Milliarden, 8 Milliarden weniger als im vergleichbaren Vorjahresquartal – ein negatives Wachstum von 12,8%, das erste seit 2003. Der Nettogewinn lag bei 10,5 Milliarden.

Tim Cook kommentiert:

„In Anbetracht des gesamtwirtschaftlichen Gegenwinds hat unser Team äußerst gut agiert. Wir sind mit dem kontinuierlich starken Umsatzwachstum bei den Services sehr zufrieden, dank der unglaublichen Stärke des Apple Ökosystems und unserer wachsenden Basis von über einer Milliarde aktiver Geräte.“

Auch Apples Prognose fällt vergleichsweise schlecht aus. Für das kommende Quartal erwartet Cupertino einen Umsatz zwischen 41 und 43 Milliarden US-Dollar. Im vergleichbaren Vorjahresquartal lag dieser noch bei 49,6 Milliarden US-Dollar.

zahlen

Apple offizielle Pressemitteilung im Volltext

CUPERTINO, Kalifornien – 26. April 2016 – Apple hat heute die Ergebnisse des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2016, welches am 26. März 2016 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 50,6 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 10,5 Milliarden US-Dollar bzw. 1,90 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 58 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 13,6 Milliarden US-Dollar bzw. 2,33 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 39,4 Prozent, verglichen mit 40,8 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 67 Prozent.

„In Anbetracht des gesamtwirtschaftlichen Gegenwinds hat unser Team äußerst gut agiert“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Wir sind mit dem kontinuierlich starken Umsatzwachstum bei den Services sehr zufrieden, dank der unglaublichen Stärke des Apple Ökosystems und unserer wachsenden Basis von über einer Milliarde aktiver Geräte.“

Das Unternehmen hat darüber hinaus bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat einer Erhöhung des Kapitalrückzahlungsprogramms an die Aktionäre um 50 Milliarden US-Dollar genehmigt hat. Mit dem erweiterten Programm plant Apple nun eine Gesamtsumme von 250 Milliarden US-Dollar bis Ende März 2018 auszugeben.

„Wir haben einen starken Cash-Flow aus dem operativen Geschäft in Höhe von 11,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und 10 Milliarden US-Dollar durch unser Kapitalrückzahlungsprogramm an unsere Aktionäre im Laufe des Quartals zurückgezahlt“, sagt Luca Maestri, CFO von Apple. „Dank der Stärke unserer Finanzergebnisse freuen wir uns heute bekannt zu geben, das Programm auf 250 Milliarden US-Dollar aufzustocken.“

Als Teil des aktualisierten Programms hat der Aufsichtsrat die Zustimmung zur Aufstockung des Aktienrückkauf auf 175 Milliarden US-Dollar gegeben, im Vergleich zu den im letzten Jahr bekannt gegebenen 140 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erwartet auch das ‚Net-share-settle vesting‘ von Restricted Stock Units fortzusetzen.

Der Aufsichtsrat hat einer zehnprozentigen Erhöhung der vierteljährlichen Dividende des Unternehmens zugestimmt und eine Bardividende von 0,57 US-Dollar pro Stammaktie bekannt gegeben. Die Dividende wird zum 12. Mai 2016 an jene Aktionäre ausbezahlt, die am Ende des Geschäftstages des 9. Mai 2016 Stammaktien besitzen.

Seit Inkrafttreten des Kapitalrückkaufprogramms im August 2012 bis März 2016 hat Apple über 163 Milliarden US-Dollar an Aktionäre zurückgezahlt, inklusive 117 Milliarden US-Dollar an Aktienrückkäufen.

Das Unternehmen plant weiterhin den Zugang zu nationalen und internationalen Finanzmärkten, um die Finanzierung des Programms zu unterstützen. Das Management-Team und der Aufsichtsrat werden kontinuierlich jedes Element des Kapitalrückkaufprogramms regelmäßig beobachten und planen auf jährlicher Basis ein Update zum Programm zur Verfügung zu stellen.

Apple gibt folgende Orientierungshilfe für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2016:
• Umsatz zwischen 41 und 43 Milliarden US-Dollar
• Bruttogewinnspanne zwischen 37,5 und 38 Prozent
• Aufwendungen für das operative Geschäft zwischen 6 und 6,1 Milliarden US-Dollar
• sonstige Erträge/(Aufwendungen) in Höhe von 300 Millionen US-Dollar
• Steuersatz in Höhe von 25,5 Prozent

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Apr 2016 um 23:03 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    117 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    117 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35456 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven