Nike+ Running jetzt mit HealthKit-Anbindung und Herzfrequenz
Die Lauf-App Nike+ Running wurde umfassend überarbeitet und mit Apple-Health-Integration in Version 4.6 veröffentlicht. Viele Nike-Läufer haben vermutlich auf die Möglichkeit gewartet, ihre Laufdaten mit Apples Health-App zu synchronisieren. In Richtung iPhone bietet Nike allerdings lediglich die Übertragung von Fuel-Punkten und Trainings an, und letztere lassen sich zumindest bislang in der Health-App noch gar nicht darstellen.
Herzfrequenz aus Health einbinden
Dafür können nun die von direkt mit dem iPhone verbundenen Bluetooth-4.0-Herzfrequenzmessgeräten erfassten Daten aus Health in die Nike—Running-App übernommen werden. Nike nennt hier den TICKR von Wahoo, aber auch der bereits von uns mit iPhone und Health getestete SMART.T sollte funktionieren.
Besitzer eines iPhone 6 und iPhone 6 Plus dürfen sich über ein verbessertes Steigungstracking innerhalb der App freuen. Hintergrund ist hier der in diesen Geräten verbaute barometrische Höhenmesser.
Darüber hinaus hat Nike die App optisch überarbeitet, bietet aber weiterhin keine freie Konfiguration des Aktivitätsbildschirms an.
Ärgerlich ist im Zusammenhang mit der HealthKit-Integration ist die Tatsache, dass Nike die Besitzer des Sportarmbands FuelBand weiter außen vor lässt. Die FuelBand-App befindet sich immer noch auf der im September veröffentlichten Version 2.3.1 ohne HealthKit-Anbindung.