Neue Allianzen: Apple denkt über stärkere Partnerschaft mit Yahoo nach
Zusammen gegen Google. Stimmen die momentan noch unbestätigten Informationen des Wall Street Journals, könnten Yahoo und Apple zukünftig wieder enger zusammen rücken und ihre Partnerschaft nicht mehr nur auf die Anzeige von Wetter-Informationen und die optionale Yahoo-Suche in den iOS-Einstellungen beschränken.
Unter Führung Marissa Mayers – der 37-jährigen, die auf der Forbes „Power Frauen“-Liste den 21. Platz einnimmt und den Yahoo-CEO-Posten seit Juli 2012 besetzt, haben wir uns im Dezember gewidmet – hat Yahoo in den vergangenen Monaten damit begonnen sich wieder neu aufzustellen.
Neue iPhones für die gesamte Belegschaft, neue Mitarbeiter in den Führungsetagen, neue Richtlinien. Mayer stricht unter anderem die seit Jahren gängige Praxis, Yahoo-Mitarbeitern die Arbeit aus den eigenen vier Wände heraus zu ermöglichen. Wer weiterhin angestellt sein möchte, hat neuerdings auch auf dem Campus zu erscheinen.
Nun werden gemeinsame Pläne gegen Google geschmiedet. Die Gespräche drehen sich um die Integration der von Yahoo angebotenen Dienste in iPhone und iPad. Nicht nur über Wetter- und Siri-Daten, sondern auch über Nachrichten, eine stärkere Mail und eine stärkere Such-Integration in Apples Betriebssystem wird verhandelt.
Yahoos Bilder-Dienst Flickr fühlt sich in iPhoto auf dem Mac bereits wohl, eine tiefe iOS-Integration, den Beispielen von Twitter und Facebook folgend, könnte der Bilder-Ablage auch auf Apples Mobilgeräten gut zu Gesicht stehen.
Nach der Entfernung der Google-Karten und der Youtube-App vom iPhone, dürfte es unter iOS 7 also um die Neubesetzung der Standard-Suche gehen.