Nach langer Verzögerung: ZDF startet heute-App
Angekündigt im Sommer 2011 und ganze drei mal verschoben, hat das ZDF mit der heute-App (AppStore-Link) jetzt ihr Pendant zur Tagesschau-Applikation im App Store freigegeben, verzichtet aber vorerst auf die Auslieferung einer Universal-Applikation.
Der schön gestaltete Nachrichtenüberblick vereint auf seiner Startseite weniger News als die ARD-Konkurrenz, setzt aber größtenteils auf den gleichen Mix aus Kurznachrichten, Livestream, Video on Demand-Angeboten und Bildserien.
Bewegtbilder lassen sich via Airplay-Funktion übertragen, Eilmeldungen laufen als Push-Nachrichten ein und die obligatorische Teilen-Funktion für ausgewählte Beiträge ist ebenso eingebaut wie die Anpassung der Schriftgröße.
„In wenigen Wochen liefern wir die iPad-Variante nach. Grund für die getrennte Einführung ist, dass sich die Darstellungsformen zwischen kleinem und großen Bildschirm deutlich unterscheiden – und wir uns etwas mehr Zeit für die iPad-Darstellung nehmen wollen. Die Tablet-Variante wird in einem ganz normalen Update ausgeliefert.“
Die 5MB große Nachrichten-App ist durch und durch nativ auf Apples iOS abgestimmt und verzichtet glücklicherweise auf die bloße Darstellung der mobilen Webseite. Fans des heute Journals bekommen mit dem „heute journal plus“ zudem ein nettes Extra: Das neu eingeführte Nachrichtenformat macht Zusatzinformationen zu den Sendungs-Themen direkt auf dem laufenden Video nutzbar.
Tagesschau vs. heute-App die Startseiten im Vergleich