iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 148 Artikel
   

Microsoft und Nokia: 9 Fakten zur Übernahme

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Stephen Elop, noch als Nokia CEO angestellt, darf sich nach der jetzt bekannt gewordenen Übernahme der Nokia-Mobilfunksparte, ausgesprochen große Hoffnungen auf den Microsoft-Chefposten machen.

Steve Ballmer ist auf dem Weg nach draußen, Elop sitzt im Flieger Richtung Redmont um wieder als Microsoft-Manager in der neu gegründeten „Devices“-Abteilung anzufangen. Beide Konzerne fusionieren gerade zu dem zukünftig wohl größten Widersacher von Android und iOS.

nokia-here

Neun Fakten zur Übernahme:

  • Das trojanische Pferd

Elop arbeitete vor seinem Wechsel zu Nokia – von Januar 2008 bis September 2010 – als Kopf der Microsoft Business Division.

  • Alte Feinde

Nokia konnte im Sommer 2011 einen zwei Jahre andauernden Patentstreit gegen Apple gewinnen und erhebliche Lizenz-Zahlungen von Cupertino einfordern. Aus Apples Perspektive betrachtet ist Nokias Patent-Portfolio das bedrohlichste.

  • Günstiger als Skype

Während Microsoft sich die Übernahme des VoIP-Dienstes Skype ganze $8,5 Milliarden Dollar hat kosten lassen, ging Nokias Mobilfunksparte für vergleichbar günstige $7,2 Milliarden über den Tresen.

  • Keine Karten

Nokias Kartendienst „Here Maps“ gehört nicht zu den von Microsoft geschluckten Abteilungen. Die Karten, die inzwischen auch im App Store vertreten sind, wollen die Finnen selbstständig weiterentwickeln.

  • Größter Windows Phone Partner

Nokia stellt rund 80% aller verkauften Windows Phone Geräte her und war bislang der größte Microsoft-Partner auf dem Smartphone-Markt.

  • Der Vergleich mit Instagram

Während Facebook $1 Milliarde für den mit nur 13 Mitarbeitern besetzten Fotodienst Instagram ausgab, Investierte Microsoft $7 Milliarden für einen Angestellten-Stamm von 30.000 Mitarbeitern.

baught

  • Die Arbeitsplätze wandern nicht in die USA ab

Laut Ballmer (PDF) sollen die Standorte Nokias vorerst nicht geschlossen werden.

There are no significant plans to shift where work is done in the world as we integrate, so we expect the Nokia teams to stay largely in place, geographically.

  • Marktanteil verdreifachen

Microsoft will seinen Smartphone-Marktanteil von derzeit 4% auf über 15% im Jahr 2018 mehr als verdreifachen.

  • Schleppender Verkauf

Während des zweiten Quartals 2013, konnte Nokia nur 7.4 Millionen Lumia Geräte verkaufen — und dies auch erst, nachdem der durchschnittliche Verkuafspreis um 20 % reduziert wurde.


Microsoft hat derweil ein PDF-Dokument veröffentlicht, das die langfristigen Ziele der Übernahme zu erklären versucht.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Sep 2013 um 15:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    33 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36148 Artikel in den vergangenen 5865 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven