Maps.me: Offline-Karten jetzt quelloffen und kostenlos
Die Offline-Karten Applikation Maps.me rückt von ihrem bisherigen Geschäftsmodell ab und wird sich zukünftig komplett kostenlos zum Download im App Store anbieten – die Aufteilung in Lite- und Pro-Version ist damit Geschichte.
Und damit nicht genug: Die Navigations-Anwendung, die inzwischen zum Portfolio der russischen Mail.Ru-Gruppe gehört (u.a. der Eigentümer von Vkontakte und ICQ), wird langfristig zudem auch ihren Quellcode veröffentlichen.
Zwei Schritte, mit denen die Verantwortlichen der App einen Beitrag zur stetig wachsenden OpenStreetMap-Community leisten wollen.
MAPS.ME ist 2011 aus dem OpenStreetMap-Projekt hervorgegangen und kombiniert umfangreiche Offline-Karten mit Informationen zur Routenplanung, eine Offline-Suche und die Möglichkeit Orte mit Lesezeichen zu versehen.
(Direkt-Link)Die erste Version von MAPS.ME erschien 2011 und seitdem wurde die App über 7 Millionen Mal installiert. MAPS.ME enthält Kartendaten von über 345 Ländern und Inseln und gehört in über 100 Ländern zu den am besten bewerteten Apps in der Kategorie „Reise“.
Dmitry Grishin, CEO der Mail.Ru Gruppe, begründet den heute bekanntgegebenen Schritt:
„Die Idee hinter OpenStreetMap ist erstaunlich; der Erfolg von MAPS.ME macht deutlich, dass sich Kartenmaterial am genauesten erstellen lässt, wenn Leute aus der ganzen Welt daran mitarbeiten und ihr Wissen über Straßen und Orte, mit denen sie vertraut sind, mit einfließen lassen. Wir denken, dass die Entscheidung, die Technologie und die Daten hinter MAPS.ME kostenlos und für jeden zugänglich zu machen, ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung eines globalen, in jeder Hinsicht akkuraten, Kartografierungssystems ist.“