maps.apple.com
Kommen die Apple Karten ins Netz? Apple sucht Web-Entwickler
Die von Benedict Evans aufgespürte Stellenausschreibung mit der Job-Nummer 36783169 lädt zum Spekulieren ein. Apple sucht einen Web-Entwickler für das Apple Maps-Team. 40 Wochenstunden. Ab sofort. In Kalifornien.
Ein Hinweis auf die vielleicht bevorstehende Onlne-Verfügbarkeit der Apple-eigenen Kartenanwendung? Gut möglich. In der Stellenbeschreibung verlangt Apple ein hervorragendes Javascript-Verständnis, gute Kenntnisse im Umgang mit HTML und CSS und Erfahrungswerte beim Bau von „client-side web applications“.
Hinweise, die eigentlich nur einen Schluss zulassen: Apple könnte sich endlich dazu durchgerungen haben, das eigene Karten-Material im Netz gegen Google Maps-Portal antreten zu lassen. Ein überfälliger Schritt, der Apple zudem gestatten würde, die bereits jetzt von der Karten-Anwendung erstellen Links im Format maps.apple.com nicht mehr an Google (unter Windows) bzw. an die Standard-Karten-Anwendung von OS X zu übergeben.
Mit der öffentlichen Suche nach einem Web-Entwickler lässt sich Apple in Sachen Maps bereits zum zweiten Mal in die Karten schauen. Schon im Oktober 2013 informierte Cupertino über den geplanten Ausbau der ÖPNV-Informationen und formulierte die Suche nach einem auf den öffentlichen Personen-Nahverkehr spezialisierten Entwickler damals eindeutig:
Als Mitglied des “Transit Routing”-Teams wirst du an einem der sehnlichst erwarteten Funktionen der Karten-App mitwirken. Du designst und implementierst Funktionen, die weltweit von Millionen Nutzern eingesetzt werden
Die Tendenz der zukünftigen Marschrichtung steht also fest. Nicht nur iWork, die iCloud-Mails und eure Fotos werden langfristig im Web verfügbar sein, demnächst lässt sich auf maps.apple.com wohl auch die kommende Radtour planen.