Knapp 1 Mio. Bußgeld in Italien: Apples Garantie und das Care-Paket unter Beschuss
Apples Garantie-Fristen stehen schon seit einiger Zeit in der Kritik. Ein Thema das wir vor gut einem Jahr mit dem Sonder-Beitrag „Unzulässige Verkürzung der Gewährleistungsfristen beim iPhone“ bedacht haben und damals einen Telekom-Pressesprecher zitieren konnten:
Die Entscheidung, 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung auf das iPhone zu gewähren, ist nicht von der Deutschen Telekom, sondern von Apple getroffen worden. Insofern müsste ich Sie auch an den Hersteller Apple verweisen, der auch die Prozesse für Reparaturen und Gewährleistungsabwicklungen aufgesetzt hat.
In Italien hat Apples Informationspolitik in Sachen Garantielaufzeit nun erstmals eine Strafzahlung provoziert. So bemängeln italienische Wettbewerbshüter heute im Anschluss an eine sieben Monate währende Untersuchung Apples einjährige Geräte-Garantie als nicht kompatibel zu europäischem Recht. Zum einen habe Apple seine Kunden nicht transparent genug über die im Euro-Raum geltenden, gesetzlichen Vorschriften aufgeklärt, zum anderen würden die von Apple angebotenen Zusatz-Garantien (Apple Care) die gesetzlich vorgegebenen Gewährleistungsfristen überlappen. Ein unzulässige Praxis.
Apple selbst hat sich sich zum Verfahrensausgang bislang noch nicht geäußert, dürfte etwaige Anpassungen der Garantie-Vorgaben aber Europaweit umsetzen. via SetteB