Karten und Restaurant-Infos: Warten auf Siris Deutschland-Ausbau [Update]
Sobald das iPhone 4S ab dem 13. Januar – genau 90 Tage nach seinem Deutschland-Start – auch in China um Marktanteile kämpfen darf, wird Apple wohl die angekündigten Zusatz-Sprachen freigeben um die virtuelle Sprachassistentin Siri nicht mehr nur auf die Eingabesprachen Deutsch, Englisch und Französisch zu beschränken.
„Im Jahr 2012“, so Apple, „wird Siri zusätzliche Sprachen unterstützen. Darunter: Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Italienisch und Spanisch“.
Doch nicht nur auf die Zusatz-Sprachen muss derzeit noch gewartet werden. Vergleicht man Siris Funktionsumfang hierzulande mit den Suchtreffern bei englischen Spracheingaben, fehlen neben den Ergebnissen der wissenschaftlichen Suchmaschine „WolframAlpha“ auch die Wegbeschreibungen der Karten-App und lokale Suchergebnisse für Restaurants, Sushi-Bars und Apotheken.
Dienste, die in „ausgewählten Ländern“ noch in diesem Jahr noch nachgerüstet werden sollen. So auch in Deutschland. Zwar hält sich Yelp, der Platzhirsch wenn es um „lokale Suchergebnisse“ geht, im ifun.de Gespräch noch zurück:
[…] Die Yelp Integration in Siri ist eine Anwendung, die in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde. Leider können wir Apples Entwicklungspläne bezüglich Siri nicht kommentieren. Wir freuen uns aber, Apple bei der Entwicklung von Siri zu unterstützen, genauso wie Apple froh ist, alle seine Entwicklungspartner zu unterstützen. […]
Dass Yelp auch hierzulande zu Apples Exklusiv-Partner avanciert, darf jedoch als ausgemacht gelten. Die Frage ist nicht „ob“ sondern „wann“. Aktuell lässt sich die Yelp-Umgebungssuche mit der offiziellen iPhone-App des 2004 gegründeten Unternehmens testen. Eine App, über die alle 30 Sekunden ein Foto hochgeladen wird und mit der sich iPhone-Nutzer jede zweite Sekunde eine Wegbeschreibung anzeigen lassen.
Über 1/3 aller Suchen auf Yelp.com werden mobil durchgeführt. Noch in diesem Jahr wohl auch über Siri-Spracheingaben – die Frage ist nur wann.