iTunes Match: Die Einrichtung im Video, Eckdaten und die GEMA
Seit dem gestrigen iTunes Match-Start in den USA liegen die Karten auf dem Tisch: Für umgerechnet rund 18€ im Jahr, können amerikanische iTunes-Nutzer ihren Musik-Bestand mit Apples iTunes-Datenbank abgleichen und haben ihre Audio-Sammlung dann in wenigen Minuten weltweit online verfügbar.
Youtube-Nutzer „RyanKnowsTech“ hat die initiale iTunes Match-Anmeldung in diesem Video dokumentiert und zeigt den 3-Schritt-Prozess im Detail. 6 Minuten die sich sehen lassen können. Von 21.000 2100 gespeicherten Songs erkennen Apples Server mehr als die Hälfte und fordern anschließend noch den Upload der restlichen 800 Titeln.
Neben den am Sonntag zusammengefassten Eckdaten zu iTunes Match, informiert nun auch Apple in einem eigenen Hilfe-Dokument über zusätzlich Wissenswertes.
So lassen sich die AAC-Dateien mit 256 kbps bei Bedarf auf alle mit dem eigenen iTunes-Konto verbundenen Endgeräte herunterladen. Beim Upload werden nur Dateien mit einer Größe von unter 200MB berücksichtigt. MP3s die eine Bitrate von unter 96 kbps und DRM-Geschützte Songs werden von iTunes Match komplett ignoriert. Kleine Statusanzeigen informieren über den Song-Status individueller Tracks.
In Deutschland warten wir derweil immer noch auf die Ankündigung eines vergleichbaren Angebotes – selbst mit einem amerikanische iTunes-Account lässt sich der Service hierzulande nämlich nur dann nutzen, wenn zum eigenen iTunes-Konto auch eine amerikanische Kreditkarte hinterlegt ist. Und momentan steht es um die Match-Einführung nicht all zu gut. So meldete sich die GEMA bereits Mitte Oktober auf die Anfrage eines ifun.de-Lesers zu Wort:
Dieser Service wird in Deutschland bisher nicht von Apple angeboten. Apple hat bei uns bisher keine Anfrage gestellt, den „iTunes in the cloud“-Service in Deutschland zu lizenzieren. Wir können leider nichts zur Geschäftspolitik von Apple und über die Gründe sagen, diesen Service bisher nicht anzubieten.