iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel
   

iPhone 7: Lückenfüller. Sündenbock.

Artikel auf Mastodon teilen.
103 Kommentare 103

Wer sich die vergangenen sechs Monate halbwegs aufmerksam durch die Gerüchte, Prognosen und Analysen zum diesjährigen iPhone-Modell gelesen hat, der wird sich ein Gähnen nicht verkneifen können.

Iphone 7 500

Zum ersten Mal in der Geschichte des Apple-Handys könnte Apple vom bislang verlässlich eingehaltenen Tick-Tock-Rhythmus abweichen und in drei aufeinanderfolgenden Jahren auf ein mehr oder weniger identisches Hardware-Design setzen.

Für Apples Zurückhaltung, so die einvernehmliche Meinung der Branchenbeobachter, gibt es zwei Gründe: Zum einen scheint die leicht stagnierende iPhone-Nachfrage und die einsetzende Sättigung des Smartphone-Marktes eine Verlängerung der Entwicklungszeiträume zu rechtfertigen, zum anderen steht im kommenden Jahr das 10-jährige iPhone-Jubiläum an.

Hier will Apple mit einem komplett neuen Hardware-Design glänzen und die Geräte-Vorstellung mit einem Paukenschlag und nicht nur mit der s-Variante des iPhone 7 einleiten.

Zudem dürfte sich der längere Produktzyklus positiv auf Apples Margen auswirken. Können auch im kommenden Jahr die gleichen Fließbändern, die selben Materialien und die bereits am iPhone 6s trainierten Arbeiter eingesetzt werden, dürften die Fertigungspreise beträchtlich schrumpfen.

Hajek

Bilder: Martin Hajek | @deplaatjesmaker | www.martinhajek.com

Eine attraktive Aussicht für den Milliarden-Konzern, der aktuell hartnäckige Verhandlungen mit seinen Zulieferer führt und in diesem Jahr das Feld der asiatischen Fertiger um weitere Neueinsteiger erweitern will um so den ohnehin schon aggressiven Preiskampf unter den Externen weiter anzufeuern.

Und was kommt? Wenn die Gerüchte der vergangenen Wochen halbwegs zutreffen, dann dürfte das Plus-Modell immerhin noch durch eine Doppel-Kamera auffallen, das konventionelle iPhone 7 hingegen wird Apples Lückenfüller 2017.

Vielleicht erhöht Apple die Einstiegsgröße von 16GB auf 32GB (ein überfälliger Schritt) und schenkt dem iPhone 7 eine neue Farbe, ansonsten jedoch scheinen keine relevanten Änderungen anzustehen – von einer Ausnahme abgesehen: Das iPhone 7 verzichtet auf den Klinkenanschluss.

Die Theorie ist folgende: Apples Jubiläums-iPhone wird im kommenden Jahr mit einem bahnbrechenden Design auflaufen, in dessen Gehäuse kein Platz mehr für den Klinkenanschluss ist. Ganz unabhängig davon, ob die Apple-Entscheidung nun mit einer Kostenersparnis, der Soundqualität, der Wasserbeständigkeit oder dem millionenfachen Wechsel zu den drahtlosen Kopfhörern der Hausmarke begründet wird – das 2017er-Modell hat keinen Platz mehr für die Klinkenbuchse.

Um die diesbezüglich zu erwartende Kritik der Community jedoch nicht auf das Jubiläumsgerät einprasseln zu lassen fängt Apple die Kontroverse bereits mit dem iPhone 7 ab.

Ab Herbst können sich Befürworter und Gegner der Klinkenstecker-Entscheidung dann ein halbes Jahr zoffen, Essays zum Thema lesen und auf die Lösungs-Ideen des Zubehör-Marktes warten – im Herbst 2017, wenn auch das Jubiläumsgerät auf den Standard-Anschluss verzichtet, ist das Fehlen der Stecker-Buchse dann nicht mehr der Rede wert.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Jul 2016 um 09:52 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    103 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    103 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven