iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 483 Artikel
   

iOS 9: App Store und E-Mail-App (POP3) machen Probleme

Artikel auf Mastodon teilen.
80 Kommentare 80

Zwei große Themen in unserem E-Mail-Briefkasten am heutigen Montag: Das Fehlverhalten des App Stores und der problematische E-Mail-Abruf von POP3-Konten.

Wir starten mit Apples Software-Kaufhaus. Dieses scheint für eine überschaubare Anzahl von Anwender nicht oder nur sporadisch erreichbar zu sein. Der mobile App Store zickt demnach nicht nur bei App-Aktualisierungen – hier läuft der Update-Befehlt ins Leere – auch die Suche nach Anwendungen quittiert Apples Software-Kaufhaus häufig mit der Anzeige einer leeren Webseite.

update

David informiert uns:

Ich versuche seit ca. Einer Stunde eine App aus dem Appstore auf iPhone und iPad zu laden. Fragt mich nicht mal nach meinem Passwort und bricht ab. Updates waren im gleichen Zeitraum kein Problem. Noch andere Nutzer mit dem Problem?

Das Problem, mit dem inzwischen auch amerikanische Nutzer konfrontiert werden ist in Apples System-Status-Seite noch nicht verzeichnet und ergänzt die fehlenden App-Icons, deren ausbleibende Anzeige sich in der Update-Ansicht des App Stores seit nunmehr einer Woche beobachten lässt.

Christian schreibt:

Seit einigen Tagen habe ich das Problem beim iPhone 6 mit iOS 9.0.2. Bei den Problem handelt es sich darum das ich unter Updates im AppStore keine Icons mehr habe. Ist das so gewollt. Laut Apple Store Düsseldorf (dort wo Service gleich null ist) wurde gesagt es sei denen doch egal.

milliarde

Neben dem App Store sorgt der E-Mail-Abrufe von POP3-Konten für das Wachstum grauer Haare bei vielen iOS 9-Nutzern. Das Problem, das auch in Apples Support-Foren diskutiert wird, sorgt dafür, dass abgerufene E-Mails nicht geöffnet bzw. gelesen werden können.

Wir zitieren aus Andreas Zuschrift:

Seit iOS 9 tritt wohl bei vielen Usern (auch bei mir) das Problem auf, das bei GMX die abgeholten Mails nach ein bis zwei Tagen nicht mehr auf dem iPhone und auch iPad sind. Stattdessen wird „E-Mail wurde nicht von Server geladen“ angezeigt. Auch bei iOS 9.1 Beta 4 tritt das Problem noch auf. Der Apple Support redet um den heißen Brei und niemand nimmt sich des Problems an.

Es ist wohl auch so, das bei einem Backup die Mails nicht mehr mit gesichert werden. Es werden nur noch die Postfacheinstellungen gesichert. Das hat bei vielen Usern dazu geführt, das die Mails alle verschwunden waren. Mich würde es interessieren, ob es anderen Usern ähnlich geht, oder ob jemand das Problem irgendwie behoben hat. Apple schweigt sich aus. IMAP wird weiterhin unterstützt, jedoch bin ich nicht bereit, meine GMX Account auf Premium umzustellen.

Der POP3-Fehler tritt unabhängig von der fehlerhaften E-Mail-Anzeige auf, die seit dem Start von iOS 9 dafür sorgt, dass Apples Mail-App hin und wieder über 4 Milliarden ungelesener E-Mails anzeigt und wird von einem iOS 9-Update behoben werden müssen. Die bislang ausprobierten Workarounds (etwa das Ausweichen auf andere E-Mail-Clients) bieten keinen reproduzierbaren Erfolg.

Mit Dank an Yasin, Frederick, André, Christian und alle anderen Tippgeber.

Header-Bild: Shutterstock
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Okt 2015 um 17:07 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    80 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    80 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35483 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven