Neu in iOS 8 #6
iOS 8: Der Akkuverbrauch pro Applikation
Auf dem Mac firmiert die mit Mavericks eingeführte Anzeige der Applikationen, die einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch an den Tag legen, unter dem Spitznamen „battery shaming„.
battery shaming unter OS X Mavericks
Durch die prominente Zurschaustellung Akku-hungriger Anwendungen, so Apples Theorie, würden sich die verantwortlichen Entwickler langfristig vielleicht zu einem behutsameren Griff auf die System-Ressourcen überreden lassen. Und der Testlauf konnte Cupertino anscheinend überzeugen…
Mit iOS 8 werden auch iPhone und iPad einen eigenen „battery shaming„-Bereich einführen und besonders stromhungrige Applikationen ,übersichtlich geordnet, an den Pranger stellen.
Versteckt in den iPhone-Einstellungen (Einstellungen -> Allgemein – Benutzung -> Batterieverbrauch) listet iOS 8 nun all jene Apps, die sich an eurem Akku zu Schaffen gemacht haben und sortiert eure Anwendungen dabei nach ihrem prozentualen Akkuverbrauch der letzten 24 Stunden bzw. der letzten Woche.
Die Liste zeigt zudem an, ob ihr den Anwendungen gestattet habt im Hintergrund zu laufen. Es bleibt also nur noch abzuwarten, ob sich Apps wie Facebook und Co. allein durch das „battery shaming“ zu einer geringeren Systemauslastung überreden lässt. Doch selbst wenn nicht, zukünftig wisst ihr genau wer die Schuld an der zu kurzen Akku-Laufzeit trägt, könnt auf den Akku-Test und die hinlänglich bekannten Stromspartipps verzichten.