Google Maps 3.0: Offline-Karten und diverse Verbesserungen
Google Maps wurde mit umfangreichen Verbesserungen in Version 3.0 veröffentlicht. Die bemerkenswerteste Neuerung ist sicher die Möglichkeit, ausgewählte Kartenabschnitte für die Offline-Nutzung zu speichern. Google erlaubt zum einfachen Wiederauffinden das Benennen dieser Karten und hat eine entsprechende Verwaltung die App integriert. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass ihr über euer Google-Konto angemeldet seid. Gespeicherte Kartenausschnitte werden nach 30 Tagen automatisch vom iPhone entfernt.
Weiter wurden die Navigationsfunktionen verbessert. Google zeigt während der Schritt-für-Schritt-Navigation nun auch Entfernungen und Ankunftszeiten an und bietet hier direkt die Möglichkeit, kurzfristig auf eine Alternativroute zu wechseln. Bei Anfragen für die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Dauer der eingerechneten Fußwege sowie die jeweils nächste Abfahrtszeit nun auch in die Ergebnisliste integriert.
Zudem hat Google noch diverse Verbesserungen aufgrund von Nutzerfeedback integriert. Auf der Karte wird nun eine Maßstabsleiste angezeigt, die zum besseren Abschätzen von Entfernungen beitragen solle. Durch Antippen und Halten auf der Karte lassen sich beliebige Orte markieren und ihr könnt direkt aus der Google-Maps-App auf euer Adressbuch zugreifen.
Google Maps ist 13,4 MB groß, kostenlos und für iPhone, iPod touch und das iPad optimiert.