Glass-Video: Googles Datenbrille spricht nur mit Android-Geräten [Update]
Googles Datenbrille steht kurz vor ihrem Marktstart, die Produktion läuft auf Hochtouren, die ersten Auspack-Videos des orwellianischen Alltagsbegleiters bahnen sich ihren Weg ins Netz. Inzwischen hat Google auch die offiziellen Spezifikationen der Brille – ifun.de berichtete – publiziert und damit eine noch offene Frage der iPhone-Community beantwortet. Lässt sich Google Glass auch am iPhone nutzen?
Nein. Zum Einsatz der Datenbrille wird ein Android-Smartphone vorausgesetzt. Der MyGlass App-Kompagnion benötigt Android 4.0.3 (Ice Cream Sandwich) um installiert zu werden. Die Brille mit dem 640 x 360 Display, besitzt 16GB fest verbauten Speicher, nimmt Videos mit 720p auf und funkt sowohl mit Wi-Fi als auch mit Bluetooth-Netzwerken. Der integrierte Akku soll einen ganzen Tag durchhalten.
Wann bzw. ob Google den MyGlass App-Kompagnion zukünftig auch für iPhone-Nutzer zur Verfügung stellen wird, ist derzeit noch ungewiss. Fest steht immerhin schon mal: Entwickler die Applikationen für Google Brille programmieren, sogenannte „Glassware“, dürfen weder Werbung anzeigen noch Geld für ihre Anwendungen verlangen.
(Direkt-Link)
Update 12 Uhr: Googles Online Handbuch informiert über eine bedingte Kompatibilität mit dem iPhone:
All of the functionality of Glass is available via your iPhone’s Bluetooth connection, with the exception of SMS and turn-by-turn directions. These features require the MyGlass app, which is only available for Android.