iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel
   

Die kompakte und die normale: Siris unterschiedliche Stimmen im Video

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Apples sprachgesteuerte iPhone-Assistent(in), Siri, ist inzwischen geschlechtsneutral. In den iPhone-Einstellungen lassen sich die Geräte-Antworten mittlerweile sowohl von einer männlichen als auch von einer weiblichen Stimme ausgeben, je nach Lust und Laune, sogar täglich wechseln.

geschlecht

Doch Siri hat nicht nur zwei Geschlechter, Siri spricht auch mit zwei unterschiedlichen Stimmen. Ein Umstand den Apple in seinem Support-Dokument #HT5025 genauer erklärt unter der Überschrift „Erläuterungen zu Siri- und VoiceOver-Stimmen“ schreibt:

Ihr iOS-Gerät verwendet zunächst eine kompakte Stimme sowohl für Siri als auch für VoiceOver. Nachdem Sie ein WLAN-Netzwerk konfiguriert und das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen haben, lädt und installiert iOS automatisch eine natürlicher klingende Stimme.

Ganz so einfach wie es das Support-Dokument klingen lässt, ist die Umstellung der Siri-Stimme im Alltag aber nicht unbedingt.

Siris unterschiedliche Stimmen im Video:

(Direkt-Link)

So berichtet ifun-Leser Christopher in seiner Mail an uns von einer langwierigen Fehlersuche.

Liebes ifun Team, zu einem großen Rätsel im Zusammenhang mit Siri auf iPhone/iPad, welchem ich schon lange hinterher bin und unzählige Diskussionen mit Apple Mitarbeitern geführt habe, habe ich nun endlich eine Lösung und Erklärung dafür gefunden. Laut verschiedenen Foren-Beiträgen haben eine Menge Leute dieses „Problem“. […] Und zwar geht es darum, das sich die Siri Stimme auf einigen iPhones und iPads etwas blechern und geschnupft anhört. Der Unterschied zur „normalen“ Stimme ist klein, jedoch deutlich hörbar und störend. Dieses Phänomen ist wie ich herausgefunden habe keineswegs unnormal. Siri hat nämlich in der Tat 2 unterschiedliche Stimmen. Und damit meine ich nicht männlich und weiblich, sondern eine Kompakte Stimme und eine „natürlich“ klingende Stimme. […] Die „neue“ Stimme wird nur auf das Gerät geladen, wenn es am Stromnetz angeschlossen, sich im WLAN befindet und gesperrt ist.
Da dies auf einigen Geräten trotzdem nicht automatisch passiert, hilft folgendes.

So klappt der Download der neuen Stimme:

  • iPhone/iPad ans Stromnetz
  • Mit WLAN verbinden
  • Siri deaktivieren
  • Siri aktivieren
  • Sprache auf eine Andere stellen und dann wieder auf Deutsch (So muss das Sprachpaket erneut geladen werden)
  • Zurück zu den Siri Einstellungen
  • iPhone/iPad sperren
  • Halbe Stunde „ruhen“ lassen
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Dez 2013 um 15:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven