iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 141 Artikel
   

Darum sorgt 2015 für eine erneute Preiserhöhung im App Store

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Insgesamt bietet der App Store seinen aktiven Entwicklern 92 unterschiedliche Preiskategorien für die Auszeichnung ihrer iOS-Applikationen an.

Neben der Option die eigenen Apps komplett kostenlos abzugeben, lässt sich der gewünschte Preis aus 87 Standard-Preisen und – seit Juli 2013 – fünf zusätzlichen Alternativ-Preisen wählen. Das Spektrum reicht dabei von 0€ bis 899,99€.

matrix

Die ersten zehn Preis-Kategorien, Apple spricht von sogenannten Tiers, dürften hinlänglich bekannt sein – 0€, 0,89€, 1,79€, 2,69€, 3,59€, 4,49€, 5,49€, 5,99€, 6,99€, 7,99€ und 8,99€ – werden inzwischen aber von den im vergangenen Jahr eingeführten Alternativ-Preisen verdrängt. Die neuen Optionen – 0,99€, 1,99€, 2,99€, 3,99€ und 4,99€ – haben in den letzten Monaten deutlich an Popularität gewonnen und tauchen mittlerweile regelmäßig im App Store auf.

Wir stellen fest: Die im App Store registrierten Entwickler könnte die Preise ihrer Apps zwar weitgehend frei bestimmen, aber nicht auf den Cent-Betrag genau festlegen.

  • Was passiert 2015?

Apple, davon darf bislang ausgegangen werden, wird die 87 Standard-Preise im kommenden Jahr vorerst wohl nicht verändert, könnte mit der für das kommende Jahr geplanten Steuerumstellung aber dennoch für eine Reihe von Preiserhöhungen im App Store sorgen.

So gelten für Anbieter digitaler Dienstleistungen ab dem kommenden Jahr neue Vorschriften zur Abfuhr der Umsatzsteuer.

Für die richtige Zuordnung der im Gesamtpreis aufzuführenden Umsatzsteuer ist ab diesem Zeitpunkt entscheidend, in welchem Land digitale Dienstleistungen abgerufen werden. Bisher galt der Umsatzsteuersatz des Landes, in dem das anbietende Unternehmen seinen Sitz hat.

Dies bedeutet, dass Apple seinen Entwicklern zum ersten Januar nicht mehr einen einheitlichen Preis für jede verkaufte App auszahlt, sondern zukünftig die Mehrwertsteuersätze des Herkunftslandes berücksichtigen muss. Eine Däne verdient mit seiner 99-Cent-App dann deutlich weniger als ein deutscher Entwickler.

Die daraus folgende Entwicklung ist bereits jetzt absehbar: Der Einkauf im App Store wird 2015 wieder ein kleines bisschen teuer werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Dez 2014 um 11:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    45 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36141 Artikel in den vergangenen 5864 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven