Apple Music öffnet sich
Apple wird den Drittentwicklern zukünftig den Zugriff auf eine Programmierschnittstelle zur Interaktion mit dem hauseigenen Streaming-Dienst Apple Music anbieten und seinen Abo-Service so für Anwendungen, Ideen und Erweiterungen der Programmierer-Community öffnen.
Dies kündigte das Unternehmen auf seiner iTunes Affiliate-Seite an und verweist auf die sogenannte Apple Music API, die seit der Ausgabe von iOS 9.3 angeboten wird.
Mit Hilfe der Apple Music API können Dritt-Applikationen ermitteln, ob ihre Anwender über einen Account in Apples Streaming-Dienst verfügen, Wiedergabelisten einsehen, bearbeiten und erstellen und die Musikwiedergabe starten.
Die jetzt aktiv beworbene Öffnung des Angebotes dürfte Anwendungen wie z.B ZonePlay – die App streamt ausgewählte Apple Music-Inhalte direkt an Sonos – dabei helfen, sich tiefer in das iPhone-System zu integrieren und macht den Umweg über die Teilen-Funktion überflüssig. Auch der einfache Umzug bzw. Export von anderen Musik-Streaming-Diensten hin zu Apple Musik und zurück (wir erinnern an SongShift) wird mit der API möglich.
Mit der Öffnung des Angebotes folgt Apple dem Vorbild von Spotify. Auch die Skandinavier bieten den Entwickler-Zugriff auf den eigenen Katalog an und ermöglichen Angebote wie die grandiosen „Smarter Playlists„-Werkzeuge so überhaupt erst.
We are excited to announce that Apple Music API is now available on iOS 9.3. The Apple Music API allows developers to directly control Apple Music playback for Members among other features. We encourage developers to use the Apple Music API to provide a superior user experience by integrating these features in your app.