iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel
   

AppArtAward: Hat die ZYX-App 10.000€ Preisgeld verdient?

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe den AppArtAward für die „besten kreativen Entwicklungen“ im Bereich mobiler Applikationen verliehen und die drei, mit je 10.000€ dotierten Hauptpreise, jetzt unter 60 Applikationen ausgelobt, die am Wettbewerb teilgenommen haben.

Verantwortlich für die Vergabe der unter anderem von der Kulturstiftung der Sparkassen gestifteten Preisgelder, waren 30 „kunstaffine Tester“, die die Einreichungen bewerten und schließlich die Preise in den Gewinnerkategorien Künstlerischer Innovationspreis, Sonderpreis Crowd Art und Sonderpreis Augmented Reality auslobten.

Ein schönes Projekt, mit einer merkwürdigen Auswahl. Vor allem die Applikation „ZYX“ (AppStore-Link) lässt uns mit dem Kopf schütteln. Nicht, dass wir der Idee einer Kunst-App, die zur Körper-Performance animieren möchte, grundsätzlich kritisch gegenüberstehen würden. Qualität und Ausführung der jetzt preisgekrönten Anwendung überzeugen jedoch nicht im Ansatz.

preisgeld

Daher reichen wir die in der Überschrift gestellte Frage direkt an euch weiter: Hat „ZYX“ das 10.000€ Preisgeld verdient, das nach Angaben des ZKM nicht nur die Idee, sondern auch die Umsetzung, das optische Design, den Unterhaltungswert sowie die Benutzerfreundlichkeit und vor allem den Innovationsgrad und die Kreativität der jeweiligen App honorieren soll?

Die kostenlose Applikation ist weithin unbekannt, im App Store mit nicht mal einer Bewertung versehen und strahlt weder Liebe zum Detail aus, noch sollte sie von Epileptikern eingesetzt werden.

Das ZKM informiert über die Preisträger:

  • Der Künstlerische Innovationspreis geht in diesem Jahr an die niederländische Künstlergruppe JODI für ihre Entwicklung ZYX. Die Kunstanwendung, die den Benutzer in einen Performer verwandelt, wird mit einem Preis in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet.
  • Den Sonderpreis Crowd Art in Höhe von 10.000 Euro erhält Andy Bluff aus Australien für das „Mobile Phone Orchestra“ – eine App, welche die Crowd zum zwingenden Bestandteil einer Performance macht. Anhand von Visualisierungen erlaubt die App einen völlig neuen Blick auf ein gemeinsames Musikerlebnis und begeisterte damit die Jury.
  • Mit dem Sonderpreis Augmented Reality Art in Höhe von 10.000 Euro wird die App ARART ausgezeichnet. Durch Bilderkennung offenbart die Applikation hintergründige und skurrile Animationen, die den Nutzer zwingen, nach versteckten Botschaften zu suchen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Jul 2013 um 09:38 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven