iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 887 Artikel

Gibt das Logo-Design verwertbare Hinweise?

Zwischen Blau und Orange: Spekulationen um Apples Event-Motiv

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Apple hat mit der offiziellen Einladung zum iPhone-Event am 9. September zwar nur wenige neue Details preisgegebene – mit Zeitpunkt und Ablauf hatten wir bereits im Vorfeld gerechnet – dennoch sorgt die Terminbestätigung wie gewohnt für Diskussionen über die Ausgestaltung der nächsten iPhone-Generation.

De Us Motiv

Die Event-Einladungen aus den USA und aus Deutschland

Spekuliert wird hier vor allem über das animierte Veranstaltungslogo, das in einem Farbverlauf aus Schwarz, Blau, Gelb und Orangerot gestaltet ist und von einem blauen Leuchtring umgeben wird. Auf Apples Webseite heißt es im beschreibenden ALT-Text :“Glowing Apple logo in a gradient of black, blue, yellow, and red, blue halo around the edge“.

Hinweise aus dem Logo-Design

Branchenbeobachter spekulieren, dass die Farbwahl Hinweise auf die kommenden Modelle geben könnte. So wird das Orange im Apple-Logo mit einer neuen Farbvariante für die Pro-Modelle in Verbindung gebracht. Das helle Blau könnte wiederum auf die gemunkelte iPhone-17-Air-Reihe verweisen, die durch besonders flache Bauweise auffallen soll. Auch Apples Anspielung auf eine besonders überraschende Optik („jaw dropping“, sinngemäß etwa „den Kiefer herunterfallen lassen“) wird mit dem schlankeren Design in Verbindung gebracht.

Darüber hinaus erinnert die bewegte Grafik auf Apples Event-Seite an die Darstellung einer Wärmebildkamera, was zusätzliche Interpretationen möglich macht.

Ablauf, Übertragung und Kalender

Apple wird die Veranstaltung am Dienstag, den 9. September, um 19 Uhr deutscher Zeit ausstrahlen. Der Livestream wird über die offizielle Webseite abrufbar sein und ist bereits jetzt über einen eigenen YouTube-Link erreichbar, der im Vorfeld freigeschaltet wurde. Interessierte können sich zudem direkt über die Event-Seite von Apple einen Kalendereintrag herunterladen, um an den Termin erinnert zu werden.

Die Aufmerksamkeit richtet sich insbesondere auf die Vorstellung des iPhone 17 in mehreren Ausführungen. Neben einer neuen Air-Variante werden auch Anpassungen beim Standardmodell erwartet. Die Pro-Geräte könnten mit überarbeitetem Kameramodul und leistungsstärkerer Hardware erscheinen. Gewissheit wird es jedoch erst geben, wenn Apple das Line-up im Rahmen der Übertragung offiziell präsentiert.


27. Aug. 2025 um 08:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wäre denn die erwähnte Wärmebildkamera tatsächlich möglich? Also technisch und bezahlbar? Wofür könnte man die ernsthaft und spaßeshalber verwenden?

    • Denke, dann kommt eher eine elektrische Insektenstichbehandlung!

    • Ernsthafte Verwendungen für Wärmebildkameras gibt es Einige. Einfach mal den Browser bzw. die KI Deiner Wahl befragen.

    • Wenn das Logo überhaupt mit Temperatur zu tun hat, dann vermute ich eher mit der Temperatur, also den Energieverbrauch, des Geräts selber. Darauf deutet m.E. auch die Dominanz von Blau hin. Könnte also einfach ein weiterer Schritt energiesparender Technik sein.

    • Ja wäre sie, gab schon einige handys von CAT mit eingebauter wärmebildkamera, waren sogar normal bezahlbar. Wärmebildkameras sind super um auf platinen fehler zu suchen, die verlegung einer wandheizung zu überprüfen bevor man dübellöcher bohrt, finden von wärmebrücken am haus, zu steuerung einer flugabwehrrakete, überprüfen der sicherheit des 12VHPWR steckers…
      das wären zumindest die anwendungsfälle die mir spontan einfallen

      • CAT hat leider mit der Wärmebildkamera aufgehört.

        Mein Vater hat ne kleine Tiefbaufirma und ich hab ihm stets CAT empfohlen. Das ist quasi das heutige Nokia, was Unzerstörbarkeit angeht.

        Ein CAT kann ohne Probleme bei einer Kernbohrung auch mal in den Beton-Schlamm fallen. Dann spritzt man es einfach mit dem Wasserschlauch durch. Das Telefon erkennt dann, dass es nass gemacht wurde – und lüftet dann aktiv die Anschlüsse trocken.

        Total krass. Leider jetzt halt ohne Wärmebildkamera.

    • Ich denke eher die neuen iPhone 17 Pro Farben – Blau und orange

  • Technisch wäre sie schwer umzusetzen in einem Gerät, das eigentlich keinen Platz für neue Komponenten hat. Wenn man sich Wärmebildkameras anschaut, die beispielsweise von der Feuerwehr verwendet werden, sind diese allein schon ein Vielfaches größer als ein iPhone. Technik kann natürlich immer in einem gewissen Maße verkleinert werden, aber das große Problem ist dann einfach der Preis.

    • Es gibt von z.B. Blackview schon Smartphones mit Wärmebildkamera. ist halt die Frage inwieweit man diese mit „richtigen“ Wärmebildkameras vergleichen kann.

    • Naja, es gibt winzige Wärmebildkameras zum Anstecken an Smartphones, diese könnte man problemlos auch direkt einbauen. Platzmässig dürfte das nicht das grosse Problem sein. Die Kameras sind aber recht teuer, und für den begrenzten allgemeinen Nutzen lohnt sich das eher nicht. Die meisten Leute wären sicher nicht bereit 250€ (bei Apple sicherlich eher 500€) Aufpreis zu zahlen, für ein Feature, was nie benötigt wird.

    • So eine wärmebildkamera für die feuerwehr hat auch ganz andere Anforderungen an die stoßsicherheit, umgebungsthemperatur, wasserdichtigkeit und auflösung

  • Ich lese da „awe dropping“, nicht „jaw dropping“.

    • Ja … und eine richtige umgangssprachliche Übersetzung wäre auch “ da fällt die Kinnlade runter“, nix mit Kiefer ;-) Wortspiele wie awe dropping lassen sich oft nur schwer bis gar nicht übersetzen, in diesem Fall ist dann aber wohl etwas gemeint wie dass es Staunen ohne Ende erzeugt.

      • „Ehrfurchtserregend“ wäre in etwa passend!
        Die nehmen den Mund ganz schon voll beim Obsthändler….

      • Ein Mann, der die ganze Zeit rannte, hatte mal einige Aktien dieses Obsthändlers gekauft. ;)

  • Ich sage es geht nur um die Gehäuse Farben Blau und Orange, die schon geleakt wurden. Apple kann nur noch Modellpflege. Echte Neuheiten und Innovation vermisse ich seit Langem.

  • Ok, die nächsten 14 Tage hat Kaffeesatz wieder Hochkonjunktur…

  • Da hat jemand GANZ tief in die Tarotkarten geschaut, wa?

    Meine Güte, man kann auch wirklich in alles etwas hineininterpretieren…

  • Bei „Kinnlade herunterfallen“ habe ich sofort an ein Fold-iPhone gedacht. Aber kann eigentlich nicht sein, oder?

  • Ich bin nun seit dem iPhone 3gs ‚dabei‘. Sind wir doch mal ehrlich, die Zeit der großen Innovationen ist vorbei und der Hype um neue Geräte ebenso. Keine Berichte über Schlange stehen vor den Stores und jubelnde Käufer. Klar – Verbesserungen gibt es jedes Jahr, aber was wirklich bahnbrechendes Neues? Dünner, schneller, neue Kamera…Und was soll das denn auch bitte sonst sein? Was fehlt ‚uns‘ denn an einem – Achtung – „Telefon“, was eh schon ziemlich viel kann? Espresso zubereiten wird das iPhone nie können….

    Ich persönlich werde mir die Keynote anschauen und dann überlegen ob mir das gebotene Wert sein wird vom 15ProMax umzusteigen, eigentlich so wie seit Jahren schon…..(für die AppleWatch sieht es übrigens genauso aus)

    • komische Erwartung. Was hast du denn damals erwartet? Die Revolution war das iPhone, alle Folgegenerationen waren nur dein „dünner, schneller, neue Kamera“, dazu mit dem 4 und X größere Designänderungen, dafür geringere Änderungen an der Leistung. Immerhin reicht dir das ja wohl potentiell aus, um vom 15 Pro Max nach 2 Jahren schon umzusteigen.

    • Geht mir ähnlich, ebenfalls seit dem 3GS dabei und auch aktuell mit 15 Pro Max unterwegs. Eigentlich Fanboy seit den bunten iMacs und hab über die Jahre sicher über 10.000€ für Hardware (von denen ich bis auf 1-2 Geräte noch alles habe) und sicher auch einiges für Software/Apps ausgegeben. Aber ganz ehrlich die letzten 2-3 Keynotes hab ich nicht mehr angeschaut, da reicht auch die 5-10 min Zusammenfassung, das 15 Pro Max wird auch sicher noch 2 Jahre bleiben (das ist das erste mal seit dem 3GS das ich nicht alle 2 Jahre upgrade). Das einzige was mich wirklich interessiert sind die Airpods Pro 3

      Zum Glück ist das OPPO Find N5 offiziell in Europa nicht verfügbar sonst wär ich da vmtl. schwach geworden. Und eines der wenigen Sachen die mich immer noch bei iOS halten ist iCloud (vor allem Backup) da kommt Android bzw. keiner der anderen Hersteller ansatzweise dran

    • Bist also angeblich seit dem 3GS dabei und bekommst das jetzt erst mit. War damals auch schon so. Nur waren sie Sprünge noch kleiner.

  • Apple macht nur noch Softwarepflege wie auch bei den Geräten. Es bleibt wie es ist. Meist ändert sich nur die Kanera und der Chip. Werde erstmal wieder 4-5 Jahre bei meinem IPhone bleiben. Wie auch bei der Apple Watch. Lohnt einfach nicht.

    • Gegenfrage: Wer kauft sich jedes Jahr ein neues Auto, „normale“ Armband Uhr, Festnetz Telefon, Fernseher etc…

      Ein paar Jahre zwischen zwei Geräten schont das Konto und weckt doch sowieso die Vorfreude!

      Dann merkt man auch wieder Unterschiede!

      Ich verstehe es einfach nicht wie jedes Jahr geglaubt wird, dass es krasse technische Fortschritte zum Vorjahr gibt.

      Vielleicht werde ich auch nur alt (und Weise)
      ;)

      • Die höfliche Upgrades waren schon immer abartig. Von daher auch völlig normal mal aller 2 Jahre oder später zu kaufen.

  • Wie jedes Jahr, wird viel zu viel in die Grafik der Event-Ankündigung hineininterpretiert.

    Farben – kann sein. Gerät wird nicht so warm, kann auch sein. Das wars aber dann auch schon, denke ich.

  • Die Spannung hält sich in diesem Jahr in äußerst engen Grenzen…

  • Was diese Grafik auch immer aussagen soll, als animierter Hintergrund fürs iPhone wäre sie doch ganz nett. Gibt es da ne Möglichkeit?

  • Wie wäre es mit einer Wärmebildkamera als neues Ebtsperrungstool?

  • 15 pro und Watch 9 werden mich wohl noch eine Weile begleiten und meine Frau ist glücklich mit ihrem 12 pro, auch wenn da in Kürze ein Akku-Tausch ansteht.

  • Kurz aus dem Augenwinkel gesehen, dachte an ein Wesen aus der Unterwelt.

  • Vielleicht auch ein Hinweis auf die neue Technik zur Kühlung?

  • Ich spekuliere auch mal: ein kleiner Designwettbewerb unter Apples Praktikanten hat diesen Vorschlag ausgewählt.

  • An alle die nach Innovation rufen:

    Wärt ihr froh, wenn Apple das iPhone plötzlich rund macht und ohne Display liefert? Wäre ja wirklich mal was Neues…

    Oder was wäre denn eurer Meinung nach der Moment, indem ihr mit der gebotenen Innovation zufrieden seid?

  • Meine Einschätzung:
    • Wärmebildkamera klingt spektakulär, ist aber für Apple eher untypisch. So ein Feature würde kaum in die breite Produktstrategie passen.
    • Vapor-Chamber / bessere Kühlung passt viel besser: Apple muss bei den Chips immer stärker die Hitze in den Griff bekommen, vor allem wenn KI-Workloads stärker auf dem Gerät laufen sollen.

  • Immer diese Glaskugeln… Man könnte es auch abwarten aber das ist zu schwer in Deutschland

  • Für Deutsche noch die Ergänzung: Und fast da. Wie Apple Intelligence, next spring.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41887 Artikel in den vergangenen 6570 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven