Zweizeiler: 360 Browser im Video, iPhone-Verkäufe 2010 und 2011, AppStore-Piraterie & Prozessor-Vorhersagen
- 360 Browser im Video: Nachdem wir uns in der letzten Browser-Vorstellung unter anderem der Safari-Alternative „Sleipnir“ gewidmet haben (testet Opera und lest euch die Kommentare durch), scheint sich heute der Blick auf das Demo-Video des iPhone-Browsers „360“ (AppStore-Link) zu lohnen. Der frisch aktualisierte Web-Browser bietet neben der Firefox-Synchronisation, einem Vollbild-Modus und einem integrierten Download-Manager eine außergewöhnliche Navigationslösung an. Statt auf Werkzeugleisten zu setzen, vereint der 360 Browser alle Bedienelemente in einem intelligenten Rad über der gerade angezeigten Webseite. Gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht ganz praktisch. Das Video haben wir im Anschluss eingebettet.
- iPhone-Verkäufe 2010 und 2011: Nach Angaben der DigiTimes konnte Apple im laufenden Jahr gut 47 Millionen iPhone-Einheiten absetzen und rechnet allein im ersten Quartal 2011 mit dem Verkauf von 20-21 Millionen zusätzlichen iPhone-Modellen. 2011 sollen sich die Verkäufe dann aus 15 Million herkömmlichen iPhone-Modellen und 5-6 Millionen CDMA-Geräten zusammensetzen, die Apple über das Mobilfunk-Netz des amerikanischen AT&T-Konkurrenten Verizon vertreiben möchte.
- AppStore-Piraterie: Das Filesharing-Blog „Torrentfreak“ widmet sich in diesem Artikel dem zukünftigen Ausbau der AppStore-Piraterie. iPhone-Nutzer, die ihre Geräte bislang „nur“ für den Download schwarz-kopierter Applikationen genutzt haben, sollen Anfang des nächsten Jahres automatisch auch zur Erweiterung des von der Hacker-Grupp „Hackulous“ gepflegten Archivs illegaler AppStore-Downloads beitragen.
Erkennt „Hackulous“ legal erworbene Anwendungen die den Machern der größten App-Tauschbörse noch fehlen, werden zum Download illegaler Apps eingesetze iPhones, diese zukünftig automatisch und im Hintergrund hochladen. Inwiefern sich das Problem der AppStore-Piraterie in den vergangenen Jahren verstärkt hat, haben wir hier und hier zusammengefasst.
- Analysten-Geschwafel: Die nächste, für den Sommer 2011 erwartete iPhone-Generation könnte, so ein Analyst der Finanz-Instituts „Rodman & Renshaw“ mit einem Zweikern-Prozessor ausgestattet sein, der über zwei jeweils 1GHz schnelle ARM Cortex A9-Kerne verfügen könnte:
Using a dual-core processor can result in PC-like multitasking, if the operating system is designed to fully take advantage of both cores. And note that he expects the iPhone to get a dual-core upgrade, too.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?