Der Erfolg des iPhone
Zwei Drittel aller Amerikaner besitzen ein Apple-Produkt
Einer CNBC-Umfrage zufolge besitzen 64 Prozent aller Amerikaner ein Apple-Produkt. Das macht 2,6 Apple-Geräte pro Haushalt, eine Zahl, von der, wenngleich uns keine Vergleichswerte vorliegen, der Hersteller in Deutschland wohl nur träumen kann.
Bemerkenswert ist auch der steile Anstieg dieser Kurve im Laufe der vergangenen fünf Jahre. Noch 2012 wurden pro amerikanischer Haushalt im Durchschnitt nur 1,6 Apple-Geräte gezählt. Für den starken Zuwachs dürfte in erste Linie zweifellos der Apple-Verkaufsschlager iPhone verantwortlich sein.
Die Umfrage gewährt auch sonst interessante Einblicke. So sorgen insbesondere Metropolen wie Los Angeles und San Francisco sowie das Silicon Valley dafür, dass der Durchschnitt pro Haushalt an der amerikanischen Westküste bei 3,7 Apple-Geräten pro Haushalt liegt, während der Süden sich mit 2,2 Geräten zufrieden gibt. In finanziell gut gestellten Haushalten werden im Schnitt sogar 4,7 Geräte gezählt.