ZUtA: Autonomer Druck-Roboter mit App-Anbindung
Gerade während der momentan noch laufenden Elektronik-Messe CES mussten wir uns in dieser Woche wieder häufiger fragen, ob es sich bei den im Minutentakt aufschlagenden Produkt-Neuheiten wirklich um ernstgemeinte iPhone-Accessoires handelt.
Viele der vermarkteten Idee erinnern auch nach dem zweiten Blick eher an die Ergebnisse eines „Jugend Forscht“-Wettbewerbs; und damit meinen wir nicht etwa, dass es sich um unüblich viele schlechte Gadgets handeln würde, sondern eher um ein Potpourri verträumter Einzelgänger, deren Erfolg am Markt wir uns nur schwer vorstellen können.
Der ZUtA Pocket Printer gehört dazu. Schon im vergangenen Jahr im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne vorgestellt, lässt sich der Druck-Roboter nun in den USA Vorbestellen und soll noch im laufenden Jahr für $214 verkauft werden.
Der 350 Gramm schwere Schwarz-Weiß-Drucker soll mit einer Akku-Ladung auf 60 Druckseiten kommen und lässt sich im Wi-Fi-Netz sowohl mit einer iPhone-App als auch von Mac- und Windows-Rechnern ansprechen.
(Direkt-Link)Die Besonderheit: Der ZUtA zieht kein Papier ein, sondern fährt selbstständig über eine auf dem Tisch platzierte Din-A-4-Seite. Pro Druck-Kartusche kann der ZUtA 100 Seiten mit einer Auflösung von 300 dpi bemalen, versteht sich auf alle Papierformate und schafft eine Seite pro Minute.
Wie gesagt, eine nette Idee. Aber erinnert ihr euch noch an den Little Printer? Der iPhone-Druck hatte vor rund zwei Jahren ein ähnliches Preisschild. Inzwischen wurde der Vertrieb eingestellt, die bereits ausgelieferten Printer eigenen sich (durch die Abschaltung des zum betrieb notwendigen Webdienstes) nur noch als Briefbeschwerer…