Im Video
Zum Tag der Erde: Neuer iPhone-Roboter, neue Watch-Herausforderung
Apple hat seinen vor zwei Jahren vorgestellten Recycling-Roboter Liam durch das neue Modell Daisy ersetzt, der sich zukünftig um das vollautomatische Sezieren all jener iPhone-Modelle kümmern soll, die ihr Lebensende erreicht haben.
Apples neuestes Demontage-Roboter wendet nach Angaben des Unternehmens die effizientesten Methoden an, um mehr der im iPhone enthaltenen wertvollen Materialien zurückzugewinnen.
Das Recycling von Altgeräten entpuppt sich für Apple als Goldgrube – und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Allein in 2015 hat das Unternehmen knapp eine Tonne Gold in einem Wert von rund 35 Millionen Euro aus den Recyclinggeräten ausgelöst.
Daisy besteht aus einigen Teilen von Liam und ist in der Lage, neun Versionen des iPhone zu zerlegen und die hochwertigen Komponenten für das Recycling zu sortieren. Daisy kann bis zu 200 iPhone-Geräte pro Stunde zerlegen, Komponenten entfernen und sortieren, so dass Apple Materialien zurückgewinnen kann, die herkömmliche Recycler so nicht extrahieren können – und das in einer höheren Qualität.
2018: Demontage-Roboter Daisy
2016: Demontage-Roboter Liam
Neue Watch-Herausforderung
Das Debüt des Roboters und die zeitgleich angelaufene Spenden-Aktion Apples, werden zum Tag der Erde von einer zusätzlichen Watch-Herausforderung flankiert.
Apple Watch Nutzer erhalten heute eine Benachrichtigung über die Earth Day-Challenge, eine Herausforderung, die Anwender motivieren soll, nach draußen zu gehen, die Natur zu genießen und ein Training von mindestens 30 Minuten zu absolvieren.
Wenn sie dies am Earth Day tun, erhalten sie ein besonderes Leistungsabzeichen und einzigartige Sticker in iMessage. Ab morgen werden Apple Stores auf der ganzen Welt Logos mit grünen Blättern oder Fensteraufkleber zu Ehren des Earth Day zeigen.