iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 040 Artikel

Chrome-Browser mit eigener Engine

Zum Laufen gebracht: Googles Blink-Engine startet auf dem iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Apple hat momentan viele regulatorische Baustellen. Eine ist der App Store und die Frage, ob Apple als Marktplatz-Betreiber hier mögliche Konkurrenten nach Gutdünken aussortieren bzw. den Funktionsumfang der von ihnen angebotenen Apps willkürlich beschneiden können soll.

Neben der Torwächter-Position ist auch die von Apples eingeforderte Umsatzbeteiligung eine der wichtigen Baustelle. Soll Cupertino auch weiterhin in der Lage sein von nahezu allen App Store Downloads 30 Prozent des generierten Umsatzes einzubehalten?

Ein Browser-Monopol auf dem iPhone

Zudem grübeln Regulierer, Rechtsanwälte und Regierungen weltweit über die Frage, wie sehr Apples Browser-Monopol dem freien Wettbewerb auf iPhone und iPad im Weg steht. Zwar dürfen auch Firefox und Googles Chrome auf Apples Mobilgeräten installiert werden, unter der Haube setzen alle im App Store erhältlichen Browser-Anwendungen jedoch auf Apples WebKit-Engine.

Dies bedeutet: Wie Webseiten dargestellt werden und welche Funktionen mobile Webseiten bereitstellen können, legt einzig und allein Apple fest. Firefox und Chrome dürfen die WebKit-Engine zwar in einen eigenen Rahmen fassen und mit einer eigenen Lesezeichen-Verwaltung versehen, die Renderingg-Engines „Blink“ (von Google) und „Gecko“ (von Mozilla) dürfen auf dem iPhone bislang jedoch noch nicht ausgeführt werden.

Blink Engine Chrome Screen

Chrome-Browser mit eigener Engine

Bislang! Dem Vernehmen nach dürfte die Europäische Union hier demnächst intervenieren, was dazu geführt hat, dass sowohl Google als auch die Firefox-Macher von Mozilla damit beschäftigt sind ihre Browser-Engines für die Nutzung auf dem iPhone vorzubereiten.

Wie Googles Blink-Engine auf dem iPhone aussehen wird, zeigen erste Bildschirmfotos, die von Entwickler des Safari-Konkurrenten veröffentlicht wurden. Bei den Bildern handelt es sich um frühe Prototypen bzw. eine so genannte „Content Shell“ für das iPhone, die die Google-Engine erstmals im Einsatz auf Apples Smartphone zeigen.

Es ist davon auszugehen, dass sowohl Firefox als auch Google mit eigenen Engines an den Start gehen werden, sobald Apple dies (auf Druck von außen oder aus freien Stücken) zulässt.

06. Mrz 2023 um 17:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    24 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35040 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven