Für den Innenbereich
INSTAR IN-8401 2K+: Neue HomeKit-Kamera aus Deutschland
Der für seine maximal konfigurierbaren Kameralösungen bekannte Anbieter INSTAR hat mit der IN-8401 2K+ eine neuen HomeKit-Kamera im Programm, die sowohl in ein vorhandenes WLAN integriert (unterstützt werden WLAN-Netzte mit 2,4-GHz und 5-GHz) als auch per Ethernetkabel betrieben werden kann.
Das in Hessen ansässige Unternehmen bietet die IN-8401 2K+ in zwei Farbvarianten als Überwachungslösung für den Innenbereich an und offeriert zum Listenpreis von 139 Euro ein Sony-Weitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 90° und einer Auflösung von 2560 px x 1440 px.
Unsichtbare Nachtüberwachung
Die Kamera verbaut zwei Arten von Infrarot-LEDs, die auch eine unsichtbare Nachtüberwachung ohne sichtbar rote LEDs ermöglichen und setzt auf eine integrierte KI, die unter anderem eine Objekterkennung anbietet, die Menschen, Fahrzeuge und Tiere voneinander unterscheidet.
Dabei können Anwender wählen ob die IN-8401 2K+ als reine HomeKit-Kamera über die Home-App genutzt, oder über das Webinterface des Anbieters gesteuert werden soll. Mit einer Zwei-Wege-Kommunikation ausgestattet, kann das neue Modell auch als Babymonitor eingesetzt werden und sichert seine Aufnahmen auf der integrierten SD-Karte.
Mit App und optionaler Anbieter-Cloud
Wie von INSTAR bekannt, versteht sich auch die IN-8401 2K+ auf den FTP-Upload von Inhalte, kann Fotoserien erstellen, Aufnahmebereiche schwärzen, Alarmbereiche für die Bewegungserkennung festlegen und unterstützt unter anderem den Onvif-Standard in Version 2.4. Über die App des Anbieters werden Push-Mitteilungen im Ereignisfall zugestellt.
Optional bietet INSTAR einen eigenen Cloud-Speicher-Dienst an, der im Basis-Account mit Alexa-Anbindung kostenlos ist, für 10 Gigabyte Speicher ansonsten 5 Euro pro Monat verlangt beziehungsweise 130 Euro pro Jahr für 50 Gigabyte Speicher.