Kontosperrung einfacher möglich
YouTube: Neue Regeln gegen günstige Auslands-Abos
YouTube geht vom kommenden Monat an schärfer gegen Nutzer vor, die ihre Premium-Mitgliedschaft zu günstigeren Konditionen im Ausland abgeschlossen haben. Mit überarbeiteten Nutzungsbedingungen schafft das Unternehmen die Basis, um solche Abonnements gezielt zu kündigen.
Bislang hat Google in den Nutzungsbedingungen für YouTube Premium zwar auch schon darauf hingewiesen, dass es sich um einen Verstoß gegen diese Vereinbarung handelt, wenn man falsche, ungenaue oder irreführende Angaben zu dem Land, in dem man ansässig ist, macht oder versucht, die Einschränkungen zur Verfügbarkeit der Dienstleistungen zu umgehen. Die kommende Neuregelung macht es dem Unternehmen nun aber deutlich einfacher, diesbezüglich Maßnahmen zu ergreifen. Fortan lässt es sich auf einfache Weise automatisiert überprüfen, ob die Vorgaben für die Premium-Nutzung eingehalten werden.
Registrierungs- und Nutzungsland müssen künftig übereinstimmen
Der Knackpunkt ist die Passage, dass die Nutzung und der Zugriff auf das Premium-Angebot von YouTube aus dem gleichen Land erfolgen müssen, in dem man sich für den Premium-Dienst registriert hat. Google definiert es als Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, wenn man hauptsächlich außerhalb dieses Landes auf das Angebot zugreift und droht in diesem Fall, den Zugang zu sperren.
Deine Nutzung und dein Zugriff auf einen Premium-Dienst müssen in dem Land oder Gebiet erfolgen, in dem du dich für diesen Premium-Dienst registriert hast. Wenn du hauptsächlich außerhalb dieses Landes auf einen Premium-Dienst zugreifst oder diesen nutzt beziehungsweise versuchst, das Land deiner Registrierung falsch anzugeben, stellt dies einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen für Premium-Dienste dar und kann dazu führen, dass dein Zugriff auf die Premium-Dienste beendet wird.
Die neuen Regeln betreffen neben YouTube Premium und YouTube Premium Lite auch das Einzelabonnement von YouTube Music und treten am 26. September in Kraft.
YouTube will Auslandsnutzung eindämmen
YouTube sucht schon über längere Zeit hinweg Mittel und Wege, den Zugriff auf das eigene Premium-Angebot mithilfe von billig im Ausland abgeschlossenen Mitgliedschaften einzuschränken. Die nun angekündigten Änderungen könnten sich dabei als effektiver als alle bisherigen Maßnahmen erweisen.
YouTube Premium wird in Deutschland zum Monatspreis von 12,99 Euro angeboten und hat den Vollzugriff auf YouTube Music inklusive. Wer lediglich die Werbung auf YouTube selbst eindämmen will, kann seit wenigen Monaten auch das Premium-Lite-Abo für 5,99 Euro im Monat abschließen. Ergänzend experimentiert YouTube derzeit damit, ein Zwei-Personen-Abo zum Monatspreis von 19,99 Euro zu starten.
VPN Anbieter freuen sich wenn der Großteil des Traffics aus dem Land kommen muss. Für mich wäre das zu viel Aufwand. Nutze daher immer YouTube Premium Deutschland.
Ist mir zu viel Aufwand. Youtube ohne Premium reicht. Und wenn die Werbung nervt geht man halt auf eine andere Website.
Aha. Welche denn?
@Christian: Bei ifun semi-lustige Kommentare schreiben ist besser als jedes YT-Video.
Auf Grund der vielen Werbung schaue ich YouTube kaum noch. Mich haben sie verloren, Abo schon mal gar nicht
Und die Zahlen dann auch da ihre Steuern, wo die Leistungen in Anspruch genommen werden?
:D Selten so gelacht :D
Natürlich nicht, wo kämen wir da nur hin.
Das ist Thema in der EU. Wäre fair und richtig.
Guter Punkt
zu schön um wahr zu sein. Guter Gedanke.
Sehr guter Kommentar! Danke!
+1
Uns das verbieten, was sie selber machen.
+1
Das wirst du nicht schaffen YouTube :) Ich bin jedes Jahr zwei Monate im Ausland^^
Und du denkst das weiß YT / Google nicht? ;-)
Google kennt ihn besser als er sich.
Also YouTube dauerhaft über den VPN rooten. Übrigens alle die sagen es wird immer Möglichkeiten geben. Nein wird es nicht. Viel mehr gibt es kaum noch, leider. Sobald die einen Ausweis sehen wollen ist vorbei und wir sind kurz davor.
Spotify geht dagegen ja auch schon länger stark gegen vor & bis auf vereinzelte Lücken scheint es wirklich nicht mehr zu gehen. Schade, aber das heißt dann, zumindest für mich, weniger Umsatz für Streaminganbieter.
Ich hoffe, Meta geht mit gutem Beispiel voran und verschiebt die steuerpflichtigen Gewinne nicht mehr in Steuersparparadiese.
Du meinst Alphabet und nein das wird garantiert nicht passieren.
Konzerne kriegen den Hals nicht voll. Besser kein Premium nutzen als 20x soviel wie in manchen orten der Welt dafür bezahlen
Deine Arbeit wird in anderen Ländern auch mit 30 Cent die Stunde vergütet. Frech, dass du mehr willst.
Unpackbar. Diese konzerne zahlen keine steuern bei uns! Wieso sollte man hier auch nur im Ansatz ein schlechtes gewissen haben, hallo??? Die nutzen jedes erdenkliche schlupfloch um keine steuern zu zahlen. Und wenn wir uns auch schönere Lösungen suchen ists falsch? Denk mal drüber nach
soso .. du verdienst auch so wenig wie in deinen genannten orten der welt?
Das Abo woanders zu kaufen ist doch nicht illegal, oder sonstwie unmoralisch … weiss nicht was das eigentlich soll?? Wie kann man nur so brainwashed sein???
So so, zahlt Youtube auch die deutschen Steuern oder geben die wohl eher an ihren Sitz in einem Steuerparadies zu haben. Mich nervt der Schr…. den man da zu sehen bekommt eh nur noch. Jeder D… meint ich mach ich schnelles Video und werde damit reich.
Das zeigt mal wieder das keiner die AGB liest
„Dann wird halt gekündigt“-Kommentare in 3,2,1,..
12,99 ist okay für YouTube. Wäre mit 15€ auch noch zufrieden.
uBlock Origin ist es mir auch wert. :D
Im Kommentar obendrüber macht er noch den Rächer der Niedriglöhner um hier damit zu prahlen wie locker es ihm sitzt. Das Internet in a nutshell :DDD
Wieso er sagt doch im anderen Kommentar nur das es dort günstiger ist man aber auch weniger verdient. Hier verdient man halt mehr und dafür ist es auch teurer…
Nö, tu ich keineswegs.
Der Captain hat’s verstanden. :) Dachte schon, das ist zu kompliziert geschrieben für einen Montagabend.
„Kontosperrung einfacher möglich“
Dies steht nirgends. Es wird nur der Zugriff auf die Premium Inhalte blockiert, oder einfacher ausgedrückt: Das Premium Abo wird seitens Google/YouTube beendet.
Dann halt kein YouTube mehr …
Hab es 3 oder 4 Jahre über Indien benutzt für 1,50€ im Monat. Seit 3 Monate muss ich in Deutschland zahlen. Hab also lange sehr viel Geld gespart. Mal gucken was es für Schlumpflöcher in 3-4 Jahren gibt. :D
Im nächsten Türkeiurlaub eine Türkcell SIM kaufen für ca. 25 Euro. Dann die Paycell App laden (deren Tochter, prepaid Kreditkarte ohne Verifizierung). Die dann über VPN bei YouTube hinterlegen und über Türkei buchen. Nicht so günstig wie Indien aber klappt!
Klappt noch.
Und was hilft das, wenn die dauerhafte Nutzung trotzdem über Deutschland läuft?
Warum über VPN buchen, wenn man doch vor Ort in der Türkei ist? Verstehe das nicht.
es geht hier nicht ums buchen, sondern ums nutzen …
Brave-Browser verwenden und gut ist…
Wie geht das? Mit dem YouTube Account einloggen, und dann entgeht man der Account Sperrung von YouTube? War das nicht auch der Browser, der sogar Downloads von Videos erlaubt auch ohne Premium Abo obwohl darum geht’s mir nicht, mir geht’s nur um die Werbung.
mit dem Brave-Browser kommt keine Werbung…
Ganz normal einloggen. Der Browser entfernt jegliche Werbung!
Und wie nutzt man den auf dem AppleTV? Ach ja, garnicht.
Wie kommt ihr auf die Preise? Bei mir stehen da ganz andere Preise in Youtube. Lite 7,99 € und Premium 16,99 €.
In der App ist YouTube teurer, die offiziellen Preise gelten bei Buchung über die Webseite
Das sind die Abo Preise. Wenn du direkt über Apple buchst über die Webseite sind die Preise natürlich günstiger.
Danke für den Tipp. Da hatte ich natürlich nicht nachgeschaut, da ich ausschließlich die App benutze :)
Übrigens. Es ist nach wie vor möglich ein türkisches Apple Konto einzurichten. Dieses wird einfach mit türkischen Gutscheinkarten geladen. Dann gibt es nicht nur YouTube um ein Bruchteil des deutschen Preises. Und Nein, ich gebe keine Anleitung her. Selbst ist die Frau/der Mann. Google ist jedenfalls dein Freund
Ändert doch aber an der Tatsache nix, dass du YouTube premium in Deutschland zu den hiesigen Preisen zahlen musst. Wenn du 11/12 Monaten in Deutschland bist, wollen die von dir 12,99€ im Monat. Dann zahlst du halt 620 Lira mit dem türkischen Apple Account.
O.k., Heinz.
Es freut mich etwas für die Leute, die immer so arrogant rumposaunt haben „selbst Schuld wenn ihr keine türkische Kreditkarte habt“ oder „ich bin so schlau, ich hab‘ meinen Account in Indien“.
5,99€ sind nun wirklich in Ordnung. Da hat YT eine faire Lösung im Programm. Lediglich wenn man mal ein offizielles Musikvideo guckt, kommt mal ein Werbespot. Aber sonst ist YT wirklich ein Genuss mit Premium lite. (Abgesehen von dem ganzen Müll, den man ständig vorgeschlagen bekommt – es müssen inzwischen hunderte Kanäle sein, die ich blockiert habe)
So ist es.
Jetzt hast du es diesen Leuten (wie mir aber gegeben), die das teilweise 8 Jahre und mehr genutzt haben & das bei sehr vielen Diensten. Aber hey, das wäre doch einfach unfair den armen Unternehmen gegenüber, die hier wenigstens das Mindestmaß an Fairness einhalten und ihre Steuern da zahlen, wo sie auch den Umsatz machen. Ach ne da war ja was.
Solange YouTube selber andere Länder ausnutzt um Steuern zu sparen, sehe ich überhaupt kein Problem darin wenn ihre User exakt das gleiche auch machen wollen. Wenn YouTube das unterbindet wird YouTube halt nicht mehr benutzt.
Oder man setzt sich piped mit Sponsorblock selber auf in Verbindung mit z.b. Yattee. Dann hat man die ganze Werbebelästigung auch nicht und reicht locker aus um mal ein verlinktes YouTube Video zu gucken ohne ein teures Abo dafür abzuschließen nur um der Werbebelästigung entkommen zu können
Dieses Vorgehen ist in Europa aber doch untersagt. Hier gilt das Gesetz, dass man nicht im EU-Ausland schlechter gestellt sein darf, oder nicht?
Ja und nein.
Wenn ich in Deutschland zu den hiesigen Preisen einen Streamingdienst abonniere, dann muss ich während des Urlaubs die Inhalte auch uneingeschränkt konsumieren können. Das besagt das Gesetz.
Wenn ich aber ein Abo zB in Polen (oder virtuell über einen VPN) abschließe, habe ich nicht das Recht es in Deutschland zu nutzen über die eingeräumte Zeit hinaus (meist 31 Tage für Urlaub, Dienstreisen etc).
Dauerhaft Zugang zu den bezahlten Inhalten hast du nur in dem jeweiligen Land, in dem du dich hauptsächlich (11/12 Monaten im Jahr) aufhältst. Dafür musst du auch die in diesem Land ausgerufenen Preise zahlen.
@Tho: Du hast dich hier ja mittlerweile in fast jedem Kommentar zum Thema verewigt. Is ja ne richtige Herzensangelegenheit für dich… :D
Das du ansprichst ist die „Fair Use“ Regel. Demnach darf es nicht eingeschränkt werden, außer dass es nachweislich zur Ausnutzung der Regel vom Konsumenten missbraucht wird. Trifft auch auf Roaming für Mobilfunk zu. Komischerweise sind es fast immer die deutschen Anbieter/Ableger, die sich für die Fair Use Regel stark machen. In Polen oder Bulgarien interessiert es keinen Anbieter, da die ohnehin immer die günstigsten in der EU sind und durch diese Regel eher noch Kunden dazugewinnen, die die Diensleistung Zuhause im Ausland nutzen wollen.
Meine Auslands-Abos waren am Ende zu anstrengend, ich bin seit 2 Wochen bei YT Premium Lite in Deutschland.
Account sperren oder premium kündigen?
Fahre noch günstiger. Kein Abo keine App gar nix von YouTube
Kein Spotify, Disney, Netflix, Wow, AppleTV+, … super günstig… und total langweilig
Du bist der allerschärfste
Einfach kostenlos YoutubeLitePlus sideloaden und alle Premium Funktionen und mehr ( Sponsor blocking etc ) genießen.
Selbst schuld wenn Youtube mein VPN Abo kündigt :)
Ganz genau das. Früher hat YT immerhin noch einige türkische Lira von mir bekommen, nun halt nichts mehr. Dafür hab ich jetzt SponsorBlock auf dem device das ich am meisten für YT nutze, traumhaft.
YTMusicUltimate ist btw auch ganz nice ^^ Selbe Prinzip nur für die Musik App.
+1
Brave Browser geht zum Glück noch ohne Werbung
Macht ruhig. Kündigt mein Abo. Dann is es halt weg und ihr verdient garnix mehr an mir.
Ich weigere mich die AT/DE Preise für DIESEN Inhalt zu zahlen.
Man hat schon mit Abo genug Werbung. Wenn ich dann auch noch das x-fache für das Abo zahlen muss, wo ich noch nicht einmal die Hälfte nutze(n möchte), is es halt Geschichte.
Amen!
Genug Kohle mit der Alphabet Aktie gemacht. Da kann ich monatlich auch mal bisschen was zurück zahlen.
Ohne mich. Ich schaue auch weiterhin über den Inder meines Vertrauens.
Wünsche allen Vollzahlern der Welt viel Spass mit ihren Gängelungen.
Revanced reicht mir.
Nutzt doch einfache Tools/ Apps um die Werbung zu blocken. Schaue seit Jahren ohne Werbung ohne einen Cent für Premium auch nur in Erwägung gezogen zu haben. Die Überspringen sogar automatisch Sponsorzeug usw. Warum soll ich dann bei den Indern etc. kaufen?