iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 439 Artikel

In der App versteckt

YouTube „Bild im Bild“ als Testoption für Premium-Nutzer

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Die Strategie, die YouTube mit Blick auf die Einführung seiner „Bild im Bild“-Funktion Deutschland fährt, ist etwas verwirrend. Bereits im August konnten wir darüber berichten, dass sich eine entsprechende Einstellung bei einzelnen Premium-Abonnenten des Videodienstes hierzulande zeigt, die damals erwartete allgemeine Bereitstellung blieb allerdings bislang aus.

Stattdessen kann nun wiederum ein Teil der Premium-Nutzer die neue Funktion über den Bereich „Neue Funktionen ausprobieren“ in den Einstellungen der App aktivieren. YouTube zufolge ist diese Testoption bis zum 31. Oktober verfügbar. Wir hoffen mal, dass die Funktion von November an dann tatsächlich für alle Nutzer bereitgestellt wird.

Youtube Bild Im Bild

Mit „Bild im Bild“ bietet YouTube Premium-Abonnenten die Möglichkeit, YouTube-Videos in einem im Vordergrund schwebenden Miniplayer abzuspielen, während sie gleichzeitig andere Apps nutzen. Dergleichen dürfte sich insbesondere bei längeren Videos als praktisch erweisen, die man nebenher mitlaufen lassen will. Bislang bietet YouTube eine vergleichbare Funktion schon für die Audiospur von Videos, beispielsweise lassen sich auf diese Weise Musikvideos hören, während man anderweitig auf dem iPhone beschäftigt ist.

Jetzt fehlt nur noch YouTube Premium Lite

Besonders interessant wird die neue Option natürlich im Zusammenhang mit einer vergünstigten Premium-Version von YouTube. Aktuell belaufen sich die Abo-Gebühren für YouTube Premium ja auf monatlich 11,99 Euro und beinhalten neben der werbefreien Nutzung auch den Zugriff auf YouTube Music. Der Videodienst fährt allerdings zumindest schon Tests, in denen ein günstigeres YouTube Premium Lite ohne YouTube Music zum Monatspreis von 6,99 Euro erhältlich ist.

Das „Zwangsabo“ von YouTube Music in Verbindung mit dem Premium-Paket steht schon lange Zeit in der Kritik. Offenbar wäre ein großer Teil der YouTube-Nutzer durchaus dazu bereit, einen angemessenen Preis für die werbefreie Version zu bezahlen, ohne dabei mit an den Musikdienst der Google-Tochter gebunden zu sein.

26. Aug 2021 um 08:38 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    45 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35439 Artikel in den vergangenen 5751 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven