iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Sperrzonen und Blockaden jetzt verfügbar

Xiaomi oder Roborock? Erklärende Worte zur Verwirrung um die Saugroboter

Artikel auf Mastodon teilen.
59 Kommentare 59

Wenn es um Staubsauger-Roboter geht, haben wir zwei klare Favoriten. Die Saugroboter von Xiaomi und Roborock bieten Qualität und Leistung, für die man bei anderen Herstellern deutlich mehr, wenn nicht gar den doppelten Preis bezahlen muss. Was allerdings immer wieder für Konfusion sorgt, ist die Namensgebung der Geräte. Wir wollen hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Zunächst einmal gilt es, die Wirren um das zusätzlich zur Saug- auch mit einer Wischfunktion ausgestattete Roborock-Modell aufzuklären. Auch wir sind teils den widersprüchlichen Angeben insbesondere auf den China-Handelsplattformen schon auf den Leim gegangen.

Offiziell heißt das Gerät schlicht und einfach „Roborock S5“. Weder gibt es hier eine zweite Generation, noch ein Modell S50 oder S55. Wie uns der Hersteller mitteilt, handelt es sich bei der zweiten Ziffer lediglich um einen Farbcode. Demnach steht S50 für den Roborock S5 in Weiß und S55 Für das gleiche Gerät in Schwarz.

Xiaomi Vacuum Vs Roborock S5

Roborock Gen 1 Vs Gen 2

Der teils bei Angeboten aufgeführte Zusatz „2. Generation“ bezieht sich darauf, dass es sich beim Roborock S5 um eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Xiaomi Mi Robot handelt. Hier ist es hilfreich zu wissen, dass auch dieses Gerät schon von Roborock gefertigt wurde, allerdings im Auftrag von Xiaomi. Roborock arbeitet zwar eng mit Xiaomi zusammen, ist grundsätzlich jedoch von dem chinesischen Konzern unabhängig.

Sperrzonen und Absperrbänder für den Roborock S5

Mittlerweile, genau genommen seit dem Software-Update auf Version 3.3.9-001633 stehen übrigens die seit längerer Zeit schon angekündigten Zusatzfunktionen „Sperrzone“ und „Absperrband“ für den Roborock S5 zur Verfügung. Das Anbringen von manuellen Barrieren oder Magnetbändern wird damit überflüssig, ihr könnt Sperrbereiche oder blockierte Durchgänge direkt in der App vermerken.

Für die Funktion muss das Speichern der Raumkarte aktiv sein. In der Kartenansicht könnt ihr dann über die Taste „Karte bearbeiten“ oben rechts einen neuen Modus öffnen, indem sich Sperrzonen und Absperrbänder nach belieben platzieren lassen.

Roborock S5 Sperrzonen

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Mrz 2019 um 12:13 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    59 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    59 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven