Ab April 2020 alternativlos
WKWebView ersetzt UIWebView: Apple macht Druck
iPhone-Entwickler, die in ihren Anwendungen eine eigene Web-Ansicht implementiert haben – etwa zum Öffnen angetippter Links – müssen fortan sicherstellen, dass diese den neuen Apple-Standard „WKWebView“ nutzt.
Aus Dritt-Apps erreichbare Safari-Funktionen
Kommt hingegen noch der alte Standard „UIWebView“ zum Einsatz, wird Apple entsprechende Apps ab April 2020 nicht mehr in den App Store aufnehmen. Ab Dezember 2020 sollen zudem auch App-Updates für Anwendungen abgelehnt werden, die weiterhin den alten Standard implementieren.
Darauf hat Cupertino in seinen Entwickler-News hingewiesen und fordert Entwickler auf, die neuen Anforderungen so schnell wie möglich umzusetzen.
WKWebView und UIWebView Unterscheiden sich in vielfältiger Hinsicht. Zu den großen Verbesserungen des WKWebView zählt die Prozess-Auslagerung der Web-Darstellung (unter der Haube übernimmt Safari die Seitenanziege komplett von der offenen App) und die damit einhergehende Performance-Optimierungen.
So profitieren Drittanbieter-Apps von einer schnelleren Javascript-Ausführung und von bereits im System hinterlegten Inhaltsblockern.
Apple-Mitarbeiter haben die Entwickler-Community auf Twitter dazu aufgerufen Gründe zu übermitteln, warum der Wechsel hin zu WKWebView noch nicht umgesetzt wurde und versprechend, sich den entsprechende Fehlerberichten und Feature-Requests noch noch gesondert anzunehmen.