Weitreichendere Analysewerte
Withings Body Scan: iPhone-Waage wird zur Gesundheitsstation
Mit der Body Scan erweitert Withings seine Produktlinie und kündigt eine umfassend überarbeitete Version seiner intelligenten Waage an. Die Withings Body Scan soll als vollwertige Gesundheitsstation weitreichendere und exaktere Messwerte als die bisher erhältlichen WLAN-Waagen des Herstellers erfassen und auf diese Weise auch zur Früherkennung verschiedenster Gesundheitsrisiken beitragen. Die erste, damals noch exklusiv für das Zusammenspiel mit dem iPhone konzipierte Withings-Waage konnten wir bereits vor zwölf Jahren vorstellen.
Body Scan analysiert Körperzusammensetzung
Zusätzlich zu den bereits bisher von den Withings-Waagen erfassten Werten wie Gewicht und Körperzusammensetzung erlaubt die Body Scan eine umfassende Analyse der segmentalen Köperzusammensetzung. Unterstützt wird dies dadurch, dass der Hersteller hier seine erste Waage mit Handgriff auf den Markt bringt. Bei der Messung in Verbindung mit dem herausziehbaren Griff wird ein nicht spürbares elektrisches Signal durch die Elektroden in der Waage und im Griff gesendet. Durch diese sogenannte bioelektrische Impedanzanalyse mit mehreren Frequenzen ist es möglich, zusätzliche Körperwerte zu erfassen und auszuwerten.
Zu den von der Waage erfassten und analysierten Werten zählen neben dem Gewicht auf 50 Gramm genau auch Daten wie Herzfrequenz, EKG und Gefäßalter, die mithilfe eines 6-Kanal-EKG ermittelt werden. Darüber hinaus wirbt Withings mit der Möglichkeit, verschiedene Erkrankungen des peripheren Nervensystems zu erkennen. Dies sei dank der integrierten Möglichkeit zur Messung der Nervenaktivität mit der Body Scan erstmals auch von zuhause aus möglich.
Obgleich die Waage zahlreiche Werte und Infos direkt im integrierten Display anzeigt, setzt die Body Scan wie die restlichen Gesundheitsprodukte von Withings auf die Health-Mate-App des Herstellers, die nicht nur Langzeitverläufe sondern auch erweiterte Analysen und Gesundheitstipps anzeigt.
Die neue Body Scan wird per WLAN ins Hausnetz eingebunden, unterstützt die automatische Erkennung von bis zu acht Nutzern und ist mit einem integierten Akku mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr ausgestattet. Mit der CE-Zulassung und Markteinführung rechnet der Hersteller in der zweiten Jahreshälfte, der Verkaufspreis für die Withings Body Scan soll bei 299,95 Euro liegen.