DMA-Vorgaben umgesetzt
WhatsApp wird bald erste Drittanbieter-Chats unterstützen
WhatsApp wird sich in Kürze für die Anbindung von Chat-Apps von Drittanbietern öffnen. Der zum Meta-Konzern gehörende Messenger wird damit den Auflagen des Gesetzes über digitale Märkte (DMA) gerecht. Das Gesetz verpflichtet marktmächtige Dienste dazu, eine technische Schnittstelle bereitzustellen, über die ihre Nutzer auch Kontakte auf anderen Messengern erreichen können.
Meta zufolge soll die Funktion für Nutzer innerhalb der Europäischen Union in den nächsten Wochen schrittweise freigeschaltet werden. Über die vergangenen Monate hinweg habe man bereits im kleineren Umfeld entsprechende Tests durchgeführt. Als erstes sollen nun die Dienste BirdyChat und Haiket direkt angebunden werden.
Sobald Nutzer die Funktion aktivieren, können sie Nachrichten, Bilder, Sprachnachrichten, Videos und Dateien austauschen. Gruppenunterhaltungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls möglich sein, hier warte WhatsApp noch darauf, dass die Partner die nötige technische Unterstützung bereitstellen.
Drei Jahre lang entwickelt
Meta betont, dass die Umsetzung das Ergebnis einer mehr als dreijährigen Zusammenarbeit mit BirdyChat und Haiket sowie der Europäischen Kommission ist. Die Herausforderung dabei sei gewesen, den Anforderungen des DMA gerecht zu werden und zugleich die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer maximal zu schützen.
Drittanbieter sollen demnach ein Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen, das dem Sicherheitsniveau von WhatsApp entspricht. Unterschiede zwischen internen WhatsApp-Chats und Drittanbieter-Unterhaltungen sollen im Einrichtungsprozess erläutert werden, um eine klare Trennung erkennbar zu machen. Nutzer können die Interoperabilität jederzeit ein- oder ausschalten, die Funktion sei jedoch ausschließlich für Personen in der EU und angrenzenden europäischen Regionen verfügbar.
Meta will die Funktion in den kommenden Monaten für alle WhatsApp-Nutzer freischalten. Diese sollen dann mittels entsprechender Hinweismeldung über die Erweiterung informiert werden.

Drei Jahre Entwicklung? Also das kann doch nicht so schwer sein oder?
Also, wenn ich mir so den Entwicklungsfortschritt von WhatsApp anschaue, dann scheint Meta da nicht seine besten Entwickler einzusetzen :-D
PS: Emojis gehen hier noch immer nicht *rollingeyes*
Also da kann ich nicht zustimmen, es hat zwar alles etwas gedauert aber in den letzten Updates waren immer sehr viele neue Funktionen enthalten. Ebenso iPad und Apple Watch App.
Wenn man nur einen Entwickler dran setzt xD
ob ich dann wieder trillian nutzen kann?
Was sind das für Apps? Nie gehört….
1+
Threema
Signal
und gut……
Jo, habe ich bereits in den Einstellungen aber interessant wird das erst, wird RCS unterstützt und iMessage. Vorher wird das sicher kaum Beachtung finden.
Ob iMessage kommt?
Wer nutzt bitte iMessage und RCS? xDxDxD
Ich, und Millionen andere
Alle in den USA und Kanada. Europa ist irrelevant du Nichts. ;-)
Nutze nur iMessage sonst
Hast wohl keine Apple Nutzer in deiner Verwand und Bekanntschaft?
BirdyChat und Haiket? Nie gehört. Erst mal mit den Nieschen anfangen
Hauptsache etwas vorweisen können. ;)
Ganz genau so ist es. Man konnte keine weniger relevanteren Messenger wählen.
Bekomm ich so dann auch WhatsApp auf dem iPad?
Also ich nutze die offizielle WhatsApp-App auf dem iPad. Du nicht?
Gibt es doch schon längst
Gibts doch schon
Wirst aber auch ständig ausgeloggt
Haben wir dann endlich 2838 neue Emoticons?
Telegram oder was soll dort rein kommen?
Powered by Europe – cool
Ich möchte mal behaupten das interessiert 99,6% von denen die WhatsApp nutzen wollen und die App schon drauf haben, überhaupt gar nicht. In Zeiten von Trillian hat man ICQ MSN AOL Yahoo etc. zusammengefasst aber heute…?!?
Ich will alle Chats aller chatprogramme in Apples Nachrichten App. Geht mir schon seit Jahren auf den Kecks.