942.969,39 Euro für Influencer
Werbemillionen für die Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App ist ein wichtiges und richtiges Projekt, deren Entwicklung und deren Probleme wir auf ifun.de so intensiv verfolgt haben, wie bei keiner anderen iPhone-Applikation. Für die über 100, teils kontrovers diskutierten, teils sogar mit einer Kommentarsperre versehenden Artikel zum Thema haben wir kein Geld bekommen – und hätten selbstverständlich auch kein Geld angenommen.
Dies zu betonen, scheint beim Blick auf die jüngst veröffentlichten Zahlen zu den Werbeausgaben der Bundesregierung allerdings nicht zu schaden. So hat eine Kleine Anfrage mehrerer Bundestagsabgeordneter konkrete Zahlen dazu zutage gefördert, mit welchen Etat die Bundesregierung die begleitenden Reklame-Kampagnen zur Corona-Warn-App bestreitet und wer von den Geldern profitiert.
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage (PDF), die unter anderem von der Fraktion der FDP angebracht wurde, wurde in der zweiten Dezemberwoche veröffentlicht.
3.983.225,36 Euro für Digitale Bewerbung
Neben TV-Werbespots, traditioneller Außenwerbung und Print-Anzeigen in „allen regionalen Tageszeitungen“ sowie in überregionalen Tages- und Wochenzeitungen wurde digitale Werbung für knapp vier Millionen Euro geschaltet. Hierbei handelt es sich um die reinen Schaltkosten zum Zeitpunkt des 20. November 2020.
Die Werbung wurde ausgespielt über:
- die Suchmaschine Google.
- die sozialen Medien Facebook und Instagram.
- Audiospots auf Spotify.
- in Display- und Mobile-Anzeigen (iq digital, Media Impact, BurdaForward Ad- vertising, Ad Alliance, Ströer, SevenOne, El Cartel, Pushfire, Urban Netzwerk, Permodo, Hi-Media, madvertise, WASD Media, Funke, Score Media, YOC, Apple, Taboola Network, Outbrain, Showheroes, Disney, Sky Media, Ogury Germany, Mairdumont Netletix, Jodel Netzwerk, youtube.de, fokus.de, t- online, gmx.de, web.de, accuweather.com).
942.969,39 Euro für Influencer
Zudem wurden bereits während der ersten Marketing-Welle zur Corona-Warn-App knapp eine Million Euro direkt an sogenannte Influencer überwiesen. Eine Übersicht, welche Influencer in den vergangenen Jahren mit der Bundesregierung zusammengearbeitet haben, lässt sich der Bundestagsdrucksache 19/21271 vom 27. Juli 2020 (PDF) entnehmen.
Die Kosten der ersten Corona-Warn-App-Kommunikation durch Influencer beliefen sich auf 942.969,39 Euro (brutto). Die Kosten der aktuell laufenden Influencer-Kommunikation können noch nicht beziffert werden, da hier die Maßnahme noch nicht abgerechnet ist.