iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 161 Artikel

Anwender sollen auf Bluetooth und USB ausweichen

Wegen „Car Thing“: Spotify stellt Autoradio-Support ein

Artikel auf Mastodon teilen.
52 Kommentare 52

Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Verkaufsstart des für den Einsatz im Auto vorgesehenen „Car Thing“ hat Spotify nun die Unterstützung der bislang offerierten Autoradio-Integration abgeschaltet. Wie ein Mitarbeiter des Musik-Streaming-Dienstes bestätigt, wurde sowohl der Support für die von Pioneer angebotene Spotify-Integration als auch die in JVC- bzw. Kenwood-Radios verbaute Spotify-Funktion eingestellt.

Car Thing Small

Anwender sollen auf Bluetooth und USB ausweichen

Die ab Werk vorinstallierte Spotify-Applikation werde sich auf betroffenen Autoradios ab sofort nicht mehr starten lassen. Fahrer und Fahrerinnen, die auf der Autobahn weiterhin auf ihre Spotify-Wiedergabelisten zugreifen möchten, sind dazu angehalten zukünftig auf ihre Mobilgeräte zu setzen und diese per Bluetooth oder USB-Kabel mit den Entertainment-Systemen zu verbinden.

Die Einstellung der Unterstützung für die Spotify-Apps der unterschiedlichen Autoradio-Anbieter folgt nur wenige Tage auf den Verkaufsstart des 89,99 Dollar teuren „Car Thing“, mit dem der Musik-Streaming-Dienst die Fahrzeuge der zahlenden Abonnenten erobern möchte.

„Car Thing“ setzt Smartphone voraus

Das Display richtet sich an Nutzer, deren Fahrzeuge keine CarPlay- bzw. überhaupt keine Smartphone-Integration besitzen und gestattet die einfache Bedienung der Spotify-App über ein Drehrad und vier programmierbare Direktwahltasten. Die App selbst muss allerdings auf dem Smartphone des Anwenders ausgeführt werden, was die Frage aufkommen lässt warum man im Fahrzeug überhaupt auf das „Car Thing“ und nicht auf eine schlichte iPhone-Halterung setzen sollte.

Nun versucht Spotify den Vertrieb des Fahrzeug-Accessoires durch den Wegfall der Unterstützung herkömmlicher Autoradios anzukündigen. Eine Handlungsempfehlung für Kunden außerhalb der USA lässt Spotify dabei allerdings vermissen. Diese werden weiterhin auf den Marktstart des „Car Thing“ warten bzw. auf ihr iPhone und eine entsprechende Halterung setzen müssen.

14. Mrz 2022 um 09:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    52 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    52 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36161 Artikel in den vergangenen 5869 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven