Einhandbedienung der Apple Watch
Handgesten steuern Apple Watch: AssistiveTouch mit nur vier Aktionen
Im zurückliegenden Mai kündigte Apple die baldige Verfügbarkeit der sogenannten „AssistiveTouch“-Funktion auf der Apple Watch an. Cupertino versprach damals: Was auf dem iPhone eine zusätzlich eingeblendete, virtuelle Taste übernimmt, werden man auf der Apple Watch mit lediglich vier Handgesten umsetzen. In watchOS 8 ist die Gestensteuerung für Apples Computeruhr nun verfügbar und gestattet die Nutzung und Bedienung der Computeruhr mit nur einer Hand.
Ein Feature für körperlich eingeschränkte Anwender, das allerdings auch für Motorradfahrer, Handwerker und alle anderen Apple Watch-Besitzer von Interesse sein könnte, denen hin und wieder nur eine Hand zur Verfügung steht.
Vier Aktionen reichen aus
Apple macht euch den Test der „AssistiveTouch“-Funktion dabei denkbar einfach. In der Watch-App auf dem iPhone könnt ihr diese im Bereich Einstellungen > Bedienungshilfen > AssistiveTouch aktivieren und euch im folgenden Bildschirm entscheiden, ob die neue Funktion richtig eingeschaltet oder erst mal ausprobiert werden soll.
Unterm Strich müsst ihr euch lediglich vier Aktionen und zwei Gesten (das Ballen einer Faust und das Zusammentippen von Zeigefinger und Daumen) merken. Die vier möglichen Aktionen sind:
- Finger zusammentippen: Vorwärts
- Finger zweimal zusammentippen: Rückwärts
- Faust ballen: Bestätigen
- Faust zweimal ballen: Aktionsmenü einblenden
Bestätigung mit „geballter Faust“
Zudem nutzt Apple das doppelte Ballen der Faust als sogenannte Aktivierungsgeste, die die „AssistiveTouch“-Funktion nach dem aktivieren des Apple-Watch-Displays in Rufbereitschaft bringt.
Mit diesem Wissen lassen sich nun fast alle Funktionen der Apple Watch mit nur einer Hand steuern und kontrollieren. Über das Aktionsmenü auch das Drücken auf oder das Drehen an der Digitalen Krone der Apple Watch. Probiert es aus, die „AssistiveTouch“-Funktion lässt sich jederzeit auch wieder deaktivieren.