Update-Aus nach 3 Jahren
watchOS 5 fährt die erste Apple Watch aufs Abstellgleis
Die gestern von Apple angekündigte Herbst-Aktualisierung für die Apple Watch, watchOS 5, wird das erste Betriebssystem-Update seit der initialen Vorstellung der Computeruhr sein, das sich nicht auf der ersten Generation der Apple Watch installieren lassen wird.
Damit beendet Apple den Software-Support der originalen Apple Watch, die vor rund drei Jahren, am 24. April 2015 in den Markt startete.
Laut Apples offizieller Vorschau-Seite wird sich watchOS 5 lediglich auf der Apple Watch Series 1, der Apple Watch Series 2 und der Apple Watch Series 3 installieren lassen. Die Series 1 wurde ein Jahr nach dem Debüt der Apple Watch vorgestellt und beherbegte mit dem S1P-Chip eine Variante des Apple S2-Chips ohne integriertes GPS-Modul.
Von dem Update-Aus sind nicht nur die günstigen Sport-Modelle betroffen, auch die Gold-Modelle der Apple Watch Edition, die Anfangs zu Preisen zwischen $10.000 und $17.000 verkauft wurden, werden von Apple nicht mehr aktualisiert.
Im Gegensatz dazu wird iOS 12 alle iOS-Geräte unterstützen auf denen sich auch iOS 11 installieren ließ. Dazu gehört auch das iPhone 5s – ein Gerät das im September 2013, fast zwei Jahre vor der ersten Apple Watch vorgestellt wurde.