Konzept-Skizze neuer Telefonfunktion
Vorschlag für iOS 14: Anrufgründe für neue Telefonate
Den Konzept-Zeichnungen, die der Entwickler Dan Mall erstellt und auf dem Kurznachrichtenportal Twitter veröffentlicht hat, gingen mehrere Gespräche mit seiner Frau voraus, die sich schon länger die Integration von Anrufgründen in das iPhone-Betriebssystem gewünscht hat. Mall hat nun skizziert, wie Apple eine entsprechende Funktion umsetzen könnte.
Abfrage beim Rufaufbau
Die Idee selbst ist schnell beschrieben: Durch einen kleinen Eingriff in das iPhone-Betriebssystem könnte Apple konventionelle Telefongespräche um zusätzliche Informationen anreichern, die schon vor der Rufannahme über die Gründe des eingehenden Anrufes informieren würden.
Apple würde sich dafür die daueraktiven Datenverbindungen seiner Kunden zu Nutze machen und bereits vor dem Rufaufbau die Möglichkeit anbieten, dem Gesprächswunsch zusätzliche Metadaten wie etwa eine Kurzbeschreibung und einen Titel mit auf dem Weg zu geben.
Diese würden beim angerufenen Teilnehmer dann zusammen mit dem Kontaktfoto beim Klingeln eingeblendet und könnten noch vor Annahme des Gespräches über dessen voraussichtliche Wichtigkeit informieren.
Unbeschriftete Telefonate landen auf der Mailbox
Einmal integriert, könnte Apple zudem eine Funktion anbieten, die das Vorhandensein eines Anrufgrundes voraussetzen würde, um das iPhone überhaupt klingeln zu lassen. Anrufe ohne angegebenen Grund würden sich dann direkt an die Mailbox weiterleiten lassen.
Über eine Siri-Integration ließe sich die Angabe des Anrufgrundes auch bei sprachgesteuerten Rufaufbauten abfragen und dem Gespräch so automatisiert mit auf den Weg geben.
Gerade in Zeiten, in denen Werbeanrufe massiv zunehmen könnte ein entsprechend integriertes Feature zumindest die Anrufe anderer iPhone-Nutzer wieder deutlich seriöser wirken lassen.
Bevor Apple hier jedoch Hand anlegt, steht noch die Unterstützung des Kurznachrichten-Standards RCS an, um bessere Nachrichten-Chats zwischen iOS- und Android-Geräten zuzulassen.