HDMI-Auswahl und Bedienung
Video-Vorgeschmack: Fernseher mit HomeKit-Integration
Während sich der durchschnittliche Verbraucher erst noch einen neuen Fernseher kaufen muss, um von Apple neuer Strategie zu profitieren, auch die Flimmerkisten von Herstellern wie LG, Sony und Samsung in das HomeKit-Protokoll einzubinden, zeigt die Bastler-Community bereits, wie sich die HomeKit-Integration im Alltag anfühlen wird.
Sowohl in Form von Bildschirmfotos – wir empfehlen den kurzen Besuch dieser Galerie – als auch in ersten Live-Videos.
And input switch 😊 pic.twitter.com/CAI0C1ucx3
— Khaos Tian (@KhaosT) January 25, 2019
So hat der in Kalifornien ansässige Entwickler Khaos Tian jetzt die Integration der neuen HomeKit-Schnittstelle in das Community-Projekt HomeBridge vorangetrieben und zeigt in Ansätzen, wie Apple die iPhone-Steuerung kompatibler Fernseher umgesetzt hat.
So lassen sich die die Inputs beim verbundenen Fernsehgerät direkt anwählen und können zudem auch in Szenen hinterlegt werden. Sind die Fernseher entsprechend vorbereitet, ist auch die Fernbedienung über die unter iOS 12.2 neugestaltete Remote-App möglich.
😉 it’s nice LG’s API can basically mapped 1:1 to HomeKit pic.twitter.com/idXgqEnrvQ
— Khaos Tian (@KhaosT) January 25, 2019