Premium-Inhalte zum Zubuchen
Video-Streaming: „Apple Channels“ sollen im April starten
Auf den Spuren der erst gestern laut gewordenen Spekulationen um ein Apple-Event Ende März, das sich vornehmlich auf das neue Nachrichten-Abo-Angebot Cupertinos konzentrieren soll, hat der US-Nachrichtensender CNBC jetzt einen weiteren Termin im kollektiven Gerüchte-Kalender rot angestrichen.
Apple plant seinen Video-Streaming-Dienst bereits im April zu starten und dann nicht nur die in den vergangenen Monaten vorbereiteten Eigenproduktionen auszustrahlen, sondern Nutzern auch die Buchung zusätzlicher Premium-Inhalte zu ermöglichen.
Eine Strategie, die mit den von Amazon angebotenen Channels vergleichbar sein soll – ifun.de berichtet.
Apple beabsichtigt, den Dienst im April oder Anfang Mai zu starten. Kunden können sich bei bestehenden digitalen Streaming-Produkten anmelden und diese anschließend über die Apple-TV-Anwendung ansehen, ähnlich wie bei den Amazon Prime Video Channels. Apple möchte die Anzeige mobiler Videos vereinfachen, indem Inhalte in einer App untergebracht werden, anstatt Benutzer zu zwingen, für jeden Dienst separate Apps zu starten.
Laut CNBC ist es fraglich, ob auch die Premium-Inhalte des amerikanischen Bezahlsenders HBO zur Verfügung stehen werden – Netflix und Hulu sollen definitiv nicht vertreten sein.
Der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg merkt derweil an, dass Apples Video-Angebot ebenfalls im Rahmen des März-Events angekündigt werden soll – Star-Publikum inklusive.