Mit Robotern gegen FOMO
Video: Der „Telephone Operator“ und die Angst, etwas zu verpassen
Die Angst, etwas zu verpassen, hat in Übersee ihr eigenes Akronym. FOMO kürzt hier die „fear of missing out“ vor allem in Verbindung mit technischen Geräten ab und hat David Neevel zum Bau seines Telephone Operator motiviert.
Der Roboter scrollt selbstständig durch Twitter und Instagram, kann Posts liken, Kommentare absetzen, Fotos knipsen und neuen Online-Bekanntschaften Folgen, ohne dass Neevel sein iPhone überhaupt in die Hand nehmen muss.
Gesellschaftskritik mit Stepper-Motoren, Python-Bibliotheken und Kamerabild-Erkennung.
Was ist schlimmer, FOMO oder FOOYBNIEO? Der „Telephone Operator“ hilft ihnen dabei, beides zu vermeiden, indem sie sich von ihrem Telefon fernhalten, die dummen Social-Media-Konten aber dennoch weiter füttern und aktiv betreiben. Der „Telephone Operator“ kann Scrollen, Wischen, Liken, Kommentieren und Followen, während Sie einen Apfel essen oder tun, was Sie möchten. Der Code ist Python. Das Bilderkennungsmaterial wurde mit OpenCV realisiert. Das Zeug ist unglaublich. […]