Gerät wieder verfübar
Verkehrswarner Ooono: Verbindungsfehler sollten endgültig behoben sein
Die Entwickler des Blitzer- und Verkehrswarners Ooono haben in den letzten Wochen vermutlich Überstunden geschoben. Zahlreiche Kunden sahen sich mit Verbindungsproblemen konfrontiert, wobei die glimpfliche Version lediglich ein manuelles Öffnen der App beim Fahrtantritt erfordert hat, teils hatte das Zubehör aber auch die Kopplung zum iPhone komplett verloren.
Mittlerweile scheinen diese Probleme aber endgültig behoben. Ooono weist damit verbunden aber auch darauf hin, dass für eine tadellose Funktion mindestens iOS 15.4.1 erforderlich ist. Wer sich dennoch mit Problemen konfrontiert sieht, soll seinen Ooono noch einmal über die App manuell mit dem iPhone verbinden, anschließend läuft den Entwicklern zufolge dann wieder alles wie gehabt.
Passend zu den Fehlerbehebungen ist der Ooono auch wieder verfügbar. Das Zubehör wird für 49 Euro zum Kauf angeboten und informiert durch Warntöne und Lichtsignale über entsprechende Gefahren. Gleichermaßen können Nutzer durch Drücken der Taste Blitzer oder Gefahrenstellen melden, zugrunde liegt bei Ooono die Datenbank von Blitzer.de.
Ohne hier eine Rechtsberatung geben zu wollen: Die aktuellen Gesetze in Deutschland verbieten den Einsatz von Radarwarnern und ähnlichen Hilfsmitteln zwar für den Fahrer, allerdings gibt es wohl keine Klausel, die dem Beifahrer eine derartige Verwendung verbietet. Sicher ist jedenfalls, dass dem Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg drohen, wenn er alleine im Auto und mit einem aktiven Radarwarner erwischt wird.