Lieferung am 15. Oktober
Verkaufsstart für „Tom by TomTom“: Blitzerhinweise auch in Deutschland
Der Navigationsspezialist TomTom erweitert sein Produktportfolio um ein neues Warnsystem für Autofahrer. Der kürzlich vorgestellte Verkehrswarner „Tom by TomTom“ ist ab sofort über Amazon vorbestellbar und soll ab dem 15. Oktober ausgeliefert werden.
Das Gerät kostet 79,99 Euro und ergänzt die kostenfreie TomTom-App, die bereits seit August für iOS und Android erhältlich ist. Beide Komponenten arbeiten zusammen, um Autofahrer in Echtzeit über Gefahrenstellen, Baustellen, Staus und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu informieren.
Der Verkehrswarner verzichtet auf ein Display und Sprachsteuerung. Stattdessen kommen farbige LEDs und unterschiedliche Tonsignale zum Einsatz, um Informationen diskret und ohne Ablenkung zu vermitteln. Die Verbindung mit dem iPhone erfolgt automatisch beim Fahrtbeginn. Wer zusätzlich eine Navigation wünscht, kann diese direkt über die App aktivieren. In Kombination mit Apple CarPlay werden die Warnungen dabei auch direkt im Fahrzeugdisplay angezeigt.
Blitzerwarnungen unterschiedlich geregelt
Ein Punkt, der bereits beim Marktstart für Diskussionen sorgen dürfte, betrifft die Integration von Radarwarnungen. Laut Hersteller sind Hinweise auf fest installierte und mobile Blitzer sowie Abschnittskontrollen in Deutschland verfügbar, sollen von Nutzern jedoch deaktiviert werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
In Frankreich hingegen sind diese Funktionen gar nicht erst verfügbar. Stattdessen warnt das Gerät dort lediglich vor allgemeinen Gefahrenzonen, wie es die nationale Gesetzgebung erlaubt.
Start der Vorbestellungen jetzt
TomTom greift für seine Dienste auf anonymisierte Bewegungsdaten aus einem globalen Netzwerk von mehreren hundert Millionen Geräten zurück. Diese Informationen werden kontinuierlich analysiert und fließen in Verkehrsprognosen, Kartendaten und Tempolimit-Hinweise ein. Die Nutzung der App und des Geräts erfordert kein Abonnement. Tom selbst kostet 79,99 Euro.
Mit dem Einstieg in den Markt für kompakte Verkehrswarner positioniert sich TomTom als direkter Konkurrent zu bestehenden Lösungen wie Ooono, Saphe oder dem preiswerten Drive One. Preislich liegt der neue Assistent dabei aktuell über den meisten etablierten Alternativen.



Einfach an die Geschwindigkeit halten – Kostenpunkt 0€
Na klar, man merkt das du scheinbar noch nie aus deinem Kaff rausgekommen bist, sorry.
Mac hat recht. Erkläre mir doch mal bitte wo es notwendig ist zu schnell zu fahren.
Dein Kommentar ist totaler Schwachsinn.
Unsinniger Kommentar . Ich Fahre 70000 Km im Jahr und wurde nur 1 mal geblitzt. Also einfach an die Regeln halten dann braucht man dem Mist nicht
Stimmt aus Berlin komm ich selten raus :D
Bei Berlin würde ich umgehend schauen, dass ich da rauskomme.
Dann wäre so ein Teil ja nicht schlecht gewesen…
Fahren nach Straßenverkehrsordnung und alles ist klar. Alles andere muss bezahlt werden und das nicht zu knapp. Das ist vorsätzlich. Aber das verstehen die RASER EBRN NICHT!!!!
Es ist aber auch schon allen bewusst, dass die Städte und Gemeinden gezielt die Blitzer installieren, um Einnahmen zu generieren. Das heißt im Umkehrschluss, dass oftmals auch dort geblitzt wird, wo kein Unfallschwerpunkt ist, sondern sich schnell und einfach Kasse machen lässt.
Ich halte mich eigentlich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Mir fällt auch kein vernünftiger Grund ein, warum ich das nicht tun sollte. Insofern brauche ich ein solches Gerät nicht.
Allen, die das nicht so sehen, rate ich zumindest mal drüber nachzudenken.
Cringe
Warum so gehässig, Dribbler?
Es ist doch auch völlig egal, ob Unfallschwerpunkt oder ob Kasse machen. Die Verkehrsregeln sind nun mal da und müssen akzeptiert werden, wenn man am Straßenverkehr teilhaben will. Wo kommt man denn hin, wenn jeder seine eigenen Regeln auslegt? Ich persönlich finde so ein Gerät nur sinnvoll, um nicht aus Versehen zu schnell zu fahren, was durchaus auch mal vorkommen kann. Aber das regelt heutzutage eigentlich auch schon das Auto selbst
Sorry, dämlicher geht’s wohl nicht mehr.
Wenn es wenigstens die richtige Geschwindigkeit auf der Spur ansagen könnte und immer bei Überschreitungen informieren würde, dass würde ich das Geld gerne investieren.
Ich hoffe mein nächstes Auto hat eine funktionierende Schilder Erkennung und regelt dann automatisch die Geschwindigkeit unter Berücksichtigung von Kurven und Verkehrslage.
Ein Stau Assistent der auch eine Rettungsgasse einhält wäre toll.
Du fährst Tela richtig?
Hä? Braucht man jetzt noch eine elektronische Hilfe, um ne Rettungsgasse zu bilden? Come on, dann sollte man den Führerschein am besten abgeben. Leute, Leute…
So langsam verstehe ich, warum min. 50% der Verkehrsteilnehmer sich nicht im Straßenverkehr fortbewegen können. Sie benötigen für alles einen Assistenten.
@KaroX und Böckel: 100% Zustimmung. Langsam wird es echt lächerlich was manche alles wollen/brauchen. Ansonsten etwas sparen für ein besseres u d neueres Auto mit den ganzen Assistenten :)
@Karox … und ne KI App, damit es ihnen erklärt wird
Hallo SWERNER, seit vier Jahren mit einem ID3 unterwegs. Der hat alles das, was Du gerne haben möchtest. Ab Werk an Board.
Nur das mit dem automatischen Rettungsgassenassistenten, von dem ich nicht weiß, ob es den überhaupt gibt und wie das gehen soll, hat er nicht.
Sehr bewusste Entscheidung damals für das Auto und sehr zufrieden.
Was bedeutet „come on“?
Danke, ID3 wird angeschaut.
Tesla habe ich getestet, der Autopilot versteht den deutschen Verkehr nicht und lenkt in Baustellen nach der weißen und noch nach der gelben Markierung.
Selber fahren macht im Dauerstau keinen Sinn – immer die gleiche Strecke- da wird man irgendwann nicht mehr aufmerksam genug sein.
Es gibt für PCs Copilot und keiner meckert – wenn man im Auto die Sicherheit erhöhen möchte dagegen schon.
Zwar unnötig, weil man selbst weiß, wann eine Rettungsgasse zu bilden ist, aber bei BMW gibts das, z.B. in meinem X1
Naja, du willst ja wohl deinen Copiloten am Rechner nicht mit „Zeitung lesen hinterm Steuer“ vergleichen, oder ?!
Die Quantität der potentiellen Opfer ist bei letzterem wohl ungleich höher…
Bewusst überspitzt, aber ich denke, dein Vergleich macht es nicht besser.
Wie „faul“ denn noch?! „Das Jeden Tag-Betriebsblindheitsargument“ ist keins, sondern wohl eher Ausrede, unter dem zynischen Deckmäntelchen der Sicherheitssteigerung…
Erzähl das mal dem Chirurgen, der die Leute wieder flickt…
@michaelb – Assistenten für die Rettungsgasse funktionieren wie der Spurhalteassistent nur eben mit Orientierung nach rechts oder links je nach Spur. Wenn der Verkehr beginnt zu stocken orientiert sich das Fahrzeug entsprechend an den Rand der Linien. Gibt es beispielsweise bei Mercedes und bmw in den pro assistenzsystemen
Ganz deiner Meinung +1
Jo, bin völlig Ihrer Meinung – einfach mal ½ Stunde eher losfahren und sich an die Geschwindigkeitsregeln halten und gut ist !
So sieht’s aus!
Direkt der erste Kommentar. Glückwunsch. Mindestens einen du**** gibt es unter jedem solcher Artikel.
Auch wenn ich mich an die Geschwindigkeit halte ist es gut zu wissen wo die Wegelagerer stehen!
Schonmal auf der Autobahn mit 130 km/h auf ein Stauende getroffen? Wenn nicht, sollte spätestens jetzt ein nützlicher Usecase klar sein.
Das hilft inwiefern bei Gefahrenstellen?
Bahnfahrer zählen nicht.
Was ist der USP? Der Preis?
Geld
79 euronen unt 99 centlinge
Warum wird immer wieder für halbillegales Zeug geworben? Die Gefahrenwarnung ist ja eine tolle Sache.
Warum illegal? Zeig bitte gern, wo der Erwerb und Besitz illegal ist. Dazu gibt es zahlreiche Nachbarländer, in denen der Betrieb durch den Fahrer während des Fahrens erlaubt ist.
Stell dich doch nicht dumm. Im Auto ist die Benutzung verboten. Willst du darüber wirklich diskutieren? Und beworben wird es für die Benutzung im Auto. Also ist dein Kommentar entweder ignorant und dusslig. Aber ja, iFun kann sich durchaus die Frage stellen, warum sie sowas bewerben, bzw. nicht deutlicher auf das Verbot hinweisen. Zu schnelles Fahren ist genauso kein Kavaliersdelikt wie Falschparken.
Komm mal runter und halte den Ball flach.
Der Beifahrer darf solche Apps nutzen und darf auch den Fahrer auf gemeldete Blitzer hinweisen. Er darf aber nicht sein Smartphone auf laut stellen – warum auch immer.
Nix komm mal runter. Er hat schon recht. Haltet euch an Regeln und gut ist.
Niedlich, „die haltet euch an die Regeln“-Fraktion ist dann die erste, die bei einem Blitzerfoto den Anwalt einschaltet, weil man ja auf keinen Fall dort blitzen darf oder oder oder …
Jede Radarkontrolle ist auch gleichzeitig eine Gefahrenstelle, da dort schlagartig 20 km/h langsamer als erlaubt gefahren wird.
Sich darauf einstellen zu können und bei einer notwendigen stärkeren Bremsung nicht den zu dicht auffahrenden Hintermann im Kofferraum zu haben, ist schon was wert.
Deutschland:
Die Verwendung von Geräten, die vor Radarkameras warnen, ist verboten. Deaktiviere Blitzerwarnungen vor und während der Fahrt in Deutschland.
Typisch Deutsch, aber hinterhältig mit 3 kmh zu viel fotografiert zu werden und dann mit einer übertriebenen Geldbuße zu bestrafen ist in Ordnung?
Kann da echt nur mit dem Kopf schütteln.
Naja „übertrieben“ sind die Bußen in Deutschland definitiv nicht, eher zu niedrig, wenn man den Katalog der Nachbarländer betrachtet.
Aber mich hat es letzte Woche auch in einer 20m langen „Baustelle“ in der Innenstadt erwischt: 30km/h statt 50km/h. Ja, da stand ein Schild, habe es aber zu spät gesehen und hatte zwar gebremst, wurde trotzdem geblitzt. Weder die Schildererkennung und erst recht nicht der adaptive Tempomat haben reagiert.
Solche Messstellen sind dann wirklich Abzocke, weil man drauf spekuliert, dass Fahrer wegen 20m nicht vom Gas gehen. Das ist weder ein Unfallschwerpunkt, noch in der Nähe von Kita/Schule/etc.
Bin mal gespannt, ob ich wirklich ne Knolle bekomme, bisher wartet der Brief noch auf sich.
LOL schau dir mal Bußgelder in anderen Ländern an wenn du 3km/h zu schnell bist
Da ist das hier ein Paradies!
Noch nie im EU Ausland gewesen, hm?
Ihr redet ja alle nett miteinander….
Raser und wirkliche Gefährder können gerne zur Kasse gebeten werden aber wenn Mann mal 20th zu schnell ist oder mit 36km erwischt wird ist da unnötig und ja auch hier in Deutschland… die Schweiz ist da wirklich unmöglich…
Drive One kostet 20€. Funktioniert besser als Oonoo oder Blitzer.de App kostet 10€.
Wie viel kostet es denn nun?
Satzzeichen können Portmonees retten.
Ich bin im Außendienst das Gerät ist einfach nur Schrott!
Der nutzt doch die Daten von Blitzer.de lul
Blitzer Pro, kein Gerät nötig.
Und das Gerät wird nicht einkassiert und zerstört. Ein weiterer Vorteil.
Außerdem kann man Blitzer.de App einfach in den Stromsparmodus versetzen wenn das Auto aus ist. Also durch Polizei ohne entsperren des Geräts nicht mehr feststellbar.
Zieht bei Dir eigentlich die App auch exorbitant viel Akku?
Die Zeiten sind lange vorbei, zumindest unter iOS.
Only here for the comments ^^
Der Reflex ist zu hart.
Das wäre bei mir schon allein wegen dem völlig bescheuerten Namen raus ^^
Wenn ich den hier kaufe und in Frankreich in den Urlaub fahre, dann sind die Blitzer automatisch deaktiviert? Oder nur bei Kauf in Frankreich.
Merkwürdig formuliert von euch.
Sind dann automatisch aus.
Blitzer.de und gut ist!
funktioniert Tom dann auch mit der bezahlversion TomTom GO Expert?
Viel zu teuer. 50€ wäre angebracht
Habe bis heute nicht verstanden, warum Blitzerwarner verboten sind!
Letztendlich stehen die Blitzer doch angeblich in Gefahrenzonen?!
Dann ist’s doch gewollt, daß ich dort abbremse!
Sollen sie doch froh sein, daß man dort vorsichtig fährt!
Oder ruiniere ich der Polizei damit das Geschäft und sie können Polizeiwachen nicht mehr modernisieren?!
Das war früher tatsächlich eine Regelung, dass (m.W.) das Ordnungsamt nur in Gefahrenzonen blitzen durfte. Wurde aber abgeschafft und jetzt darf überall auch vom Ordnungsamt gemessen werden.
Die Idealvorstellung ist, dass Du an Gefahrenstellen selbst auf die Idee kommst abzubremsen.
:-))i herrlich
Deswegen gibt es Verkehrsschilder. Die aber viele ignorieren. Der Blitzer hat eine erzieherische Maßnahme. Bei der Blitzer-Warnung interessiert dich nicht die Gefahrenlage, sondern nur dein Portemonnaie. D.h.du bremst nur kurz vor dem Blitzer und km davor nicht, obwohl du schon in der Gefahrenlage bist und dabei dich und andere gefährdest.
Ich möchte mal grob andeuten, dass du nicht abbremsen solltest, sondern dich an die Geschwindigkskeitbegrenzung hältst
80€ für ne bunte LED mit Lautsprecher und Bluetooth. Okay
DriveOne für maximal 20€ oder die Blitzer.de App für 10€. Verstehe nicht, was TomTom da erreichen will mit 80€. Zudem beide TomTom Apps doch Blitzer Warnungen enthalten?
Geschwindigkeit einhalten und fertig – hoffe die Busgelder bekommen demnächst mal 200% Aufschlag. Grüße aus Berlin. Noch wichtiger wäre mir jedoch auch eine flächendeckende Kontrolle.
Immer interessant, geforderte Bußgelder erhöhen, etwas regulieren, andere als kriminell abstempeln usw, gefolgt von, Grüße aus Berlin.
Berlin stellt sich immer als die bunte Stadt hin, divers und offen für alles aber scheint es die Stadt zu sein, welche immer nach Regulierungen ruft und Strafen und und und…
Ganz genau so ist es. Vielfältigkeit, Diversität, freie Meinung, usw. überall lautstark fordern, aber wehe jemand hat zu irgendeinem Thema andere Ansichten als man selbst.
Hä? Thema verfehlt?
Tom by glump
Da sollte mal der Gesetzgeber nachregeln und generell solche Apps, Warner und Radiodurchsagen verbieten bzw. unter Strafe stellen.
Warum ruft man immer nach Regulierung? Nutzt man es, gut… Nutzt man es nicht, dann nicht aber einfach mal jedem seine Ansicht lassen ist heute nicht mehr möglich oder?
Und warum genau ? Hilft doch, dort wo Blitzer sind wird dann doch langsamer gefahren
Oh, ein Grüner – andere eingrenzen als Lebensaufgabe!
Naja rücksichtslose Menschen muss man halt schon Grenzen aufzeigen. Das ist wie mit kleinen gnatzigen Kindern.
Ich bezweifle ganz stark, dass brotpitt ein Grüner ist. Die Farbe geht eher ins bläulich-schwarze …
Waze. Kostenlos.
Eigentlich cool, leider müssen sämtliche Sperrungen von Straßen manuell gepflegt werden von der Community, dass funktioniert nur so Semigut.. leider..
Hatte bisher nichts auf der Straße was nicht auch in Waze war.
Dann seih froh, neulich wurde ich von der Autobahn runtergeschickt, weil die AB angeblich gesperrt war, 30 Minuten verschwendet.. War nämlich nichts..
Blitzer.de beste. Hat mir schon 10282 MPU erspart.
Wäre mir zu peinlich, hier noch einen weiteren Grund für eine MPU zum besten zu geben. Du hast deine charakterliche Nicht-Eignung schon selbst erkannt und prahlst im Internet noch damit.
Danke, ich wollte es nicht schreiben, aber ja komplett disqualifiziert für den Straßenverkehr.
Die Strafen sollten viel härter ausfallen.
Ich fahre auch mit Blitzer.de, aber nicht weil ich mit absicht zu schnellfahre, ich bin viel eher an Baustellen- und Unfallmeldung interessiert.
Leider habe ich noch keine Navi App gefunden, die alles vereint. Waze ist auf einem guten weg, leider versagen die bei langen Baustellen die Wandern oder in manchen Städten komplett. Lüneburg ist so ein Beispiel.
Wenn nieman die Daten manuell pflegt, also die Community werden die Dinge auch nicht angezeigt.
Ich will eigentlich nur: Baustellen, Unfälle, Meldung wenn ich GPS 5 KM/h zu schnell bin (einfach zur Sicherheit war eh 95% der Zeit mit Tempomat) und zuverlässige Staumeldungen.
Teste aktuell Here We Go, aber noch sehr Buggy in Carplay..
… räuberischer Angriff auf Kraftfahrer…
Funktioniert also nicht in allen europäischen Ländern !
Ist da Blitzer.de App nicht besser ?
Kann mir bitte jemand mal erklären, warum man ein 79€ teures Zusatzgerät benötigt? Warum extra Hardware? – Ich gehe mal davon aus, dass dieses Ding nicht ohne Mobiltelefon funktioniert. Also ist es tatsächlich nur eine externe LED?!